Zitat:
Original geschrieben von Alois Fries
[b]die von Dir angesprochene Donations Adresse bekannt geben damit ich diese nutzen kann.
|
Alois, bei uns gibt es einen Forumbeitrag dazu :
http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=7000
Das kommt aber nur speziell Project Tupolev zu Gute, nicht avsim.ru (dort gibt es sowas noch nicht) und nicht generell den russischen Freewareautoren. Wir wollen allerdings in Zukunft auch anderen Freewareprojekten bei uns ein Domizil ermöglichen, wenn das irgendwie machbar ist. SCDS mit der Tu-134 / Tu-124 hat ja schon ein Supportforum bei uns.
Ich wollte den Thread aber jetzt gar nicht als Donationaufruf für Project Tupolev missbrauchen. Man bekommt nur hier und da Unmut über zuviel Payware mit, Freeware wird aber auch oft als selbstverständlich genommen und die Kosten waren ja evtl. gar nicht so bewusst.
Zitat:
|
PS - als Kenner der Russischen Freeware habe ich noch eine Frage an dich. In manchen Sceneryn haben bei mir div. Bodenfahrzeuge keine Texturierung. Ich habe aber in den Ordner einen Macrosordner mit diversem Inhalt. Ich vermude daß diese Makros diese Texturen beinhalten. Wo werden den diese Macros installiert ?? Aktuelle Scenery UGSS-Sukhumi.
|
Hab's grad downloadet, ich schau's heute abend mal an.
Zitat:
|
Ich bin zu meinem Erklärungsversuch eigentlich auch nur durch recht häufige eigene Erfahrungen bei der Nutzung von russischen Servern gekommen, die fast durchgehend eine Downloadgeschwindigkeit von etwa 2 bis 10 kb/s zur Verfügung stellen, und das bei noch ständig schwankenden Datenraten mit häufigen kompletten Unterbrechungen.
|
Erich,
naja, das Märchen vom ach so rückständigen Russland ist hier im Westen bzw. den Medien immer populär. Sicher mag es da alte Kisten geben, ich möchte allerdings auch nicht wissen, was bei uns so bei einigen Behörden rumsteht.
Das Problem ist aber auch hier ein anderes. Russische Freewareautoren können bei avsim.ru uploaden. Wenn die dies nicht wollen, evtl. eine kleinen Infoseite dazu machen wollen, bleiben nur die Anbieter von kostenlosem Webspace und die sind entsprechend langsam. Das stört in Russland niemanden, nur die DSL verwöhnten User hier.
In Russland ist Internet daheim für viele ein Luxus, den sie sich nicht leisten können. Von eigenem Webspace ganz zu schweigen.
Also wird Internet am Arbeitsplatz und kostenloser Webspace genutzt.
Gruss
Michael