Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2007, 16:28   #23
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Na siehst. Meine Rede. Allerdings funktioniert Ghost mit wenigen Mainboards auch mit SATA Festplatten. True Image in den neuen Builds auch. D.h. ein Update Hindernisparcours wird Dir nicht erspart bleiben um Dein Mainboard mit einem neueren Build auszutesten.

Auf True Image zu schimpfen geht voll in Ordnung. Nachgebessert wurde. Auf DVD direkt sichern und das Bootprogramm auf den gleichen Rohling schreiben - wie bei Ghost auswählbar und üblich - und vielleicht mit DMA auf die Festplatten und DVD Brenner zugreifen und nicht per PIO Modus funktioniert aber noch immer nicht (in allen Builds).

Fazit: Ghost ist etwas hinter True Image gefallen, wegen der Möglichkeit in der Vollversion von TI schnell auf die Festplatte zu schreiben beim Sichern. Danach kann man mehrere dieser *.tib Dateien ISO mässig auf DVD ablegen, damit ja nichts passiert. Denn Fehler treten mit schöner Planbarkeit gerade nach einer Änderungsaktion zutage.

Probier Ghost 2003 oder sichere im abgesicherten Modus von TI das Betriebssystem.

Benutze die Forumssuche, ich war noch nie ein Freund von TI. Selbst hier stehen deutliche Kritikpunkte.

Nur das Sichern auf die Festplatte (SATA) per DMA in der Vollversion schafft es bereits in den neuen Builds.

Ghost 2003 ist trotzdem um Längen besser, was die Bequemlichkeit, Bedienerfreundlichkeit und die Praxis angeht.

Wir reden hier immer vom Booten von DVD/CD (Ghost) und von der sogenannten Rescue CD (Acronis True Image).

Das Sichern des Betriebssystems während des Betriebs von Windows ist ein Versprechen, das in der Realität keinen Wahrheitsgehalt hat - sprich das Einfrieren passiert zu 100 Prozent.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten