Zu
Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Und wie sieht ein Vergleich in Deutschland/Europa aus???
Mir ist der FSX, nach dem ich ihn nun erkundet habe, zu langweilig.
Alle kleinen Plätze nur die Runway und nichts dazu, und ich kann nichts daran ändern, weil es keine Freewaretools gibt (im FSX ist NICHTS kompatibel). Da bin ich von meinen FS2004-AddOns verwöhnt. Und wenn MS seine Kunden unbedingt ärgern will, dann muß man mal zu anderen Anbietern gucken.
Uwe
|
Schau Dir doch einfach die Bilder auf der X-Plane Global Scenery Seite an.
Das was Du bei FSX bei den kleinen Plätzen bemängelst findest Du bei X-Plane nicht nur bei den kleinen Airports, sondern zusätzlich auch bei den großen. Du fliegst bis auf wenige Ausnahmen die nackten Bodenlayouts ohne Gebäude an.
Sieht dann in der Regel so aus.
Aber es gibt ein paar Addons wie z.B München.
Die Global Scenery macht insgesamt einen guten Eindruck.
Der FSX selbst bietet mit seinem Landclass System und den zugehörigen Texturen mehr passende Vielfalt für die Erdoberfläche.
Problem dabei, er nutzt es im Default Zustand nicht aus.
Ein paar Bugs schlummern in der LC Hauptsteuerdatei LCLOOKUP.BGL
Eines der andere Hauptprobleme sind die Olson Landclass aus denen Microsoft Ihr Landclass Modell erzeugt haben.
Dazu hatte Holger Sandmann hier was geschrieben.
Da aber fast alle bereits irgendwelche guten FS2004 Landclassfiles besitzen, können sie in der Regel diese Optik verhindern die man hier bei einigen Gegenden im FSX sieht.
Richtig gut wird es natürlich nur mit einem auf FSX angepassten Landclass.