Hallo Andromeda,
Bezüglich ATC hat sich zwischen FS2004 und FSX kaum was getan. Kursabweichungen wg. Wetter oder Notfälle gibt's nicht, aber eine andere Landebahn auswählen kannst Du. Auch lassen sich im Flugplaner per Mausklick beliebige Waypoints setzen. Zu Deinen Punkten 5 und 6 kann ich nichts sagen, u.a. weil ich aus Performancegründen ohne AI-Flugverkehr auskommen muß (habe aber nur einen 5 Jahre alten Athlon 1800+). Andererseits wurde z.B. die Wolken- und Dunstdarstellung (mehrere Sichtweitenschichten!) sowie die Anzeigequalität der Instrumente noch etwas verbessert. Stratus ohne Bodensicht geht jetzt. Und mit FSUIPC4 lassen sich auch die schlagartigen Sichtweitenänderungen glätten.
Mit dem high-end-System, das Du kaufen willst, hättest Du wahrscheinlich mit dem FSX schon ohne den angekündigten patch kaum performance-Probleme. Aber wenn's nicht so drängt, schau doch erst mal, welchen Erfolg der evtl. bis März erscheinende FSX-patch bringt. Vielleicht gibt es bis dahin auch schon detailliertere Aussagen, was an optischen Verbesserungen durch den DX10-Patch zu erwarten sein wird. Ich denke, daß dann nicht mehr viel gegen den FSX sprechen wird. Und immerhin wird er, trotz allen Unkenrufen, die zukunftsträchtigere Plattform (verglichen mit FS9) auch für Addon-Entwickler sein.
Wenn Du allerdings nicht lange auf gute Airliner-Addons warten willst, nimm auch noch den FS9 - den gibt's jetzt bestimmt billiger, und er läuft relativ problemlos parallel mit dem FSX.
Gruß
____________________________________
Paulemann
der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt
|