PCI verträgt maximal (=theoretische Bandbreite) 133 Megabyte pro Sekunde.
Selbst bei Verwendung einer PCI Karte ist es wichtig einen vorderen Slot zu verwenden, da oftmals nur diese busmasterfähig sind.
Geschwindigkeiten von insgesamt maximal 70 MB/s netto wie brutto sind da überhaupt realistisch. Bei USB2.0 angebundenen Geräten macht sich die Norm einerseits (480 Megabit/s) wie auch das ungünstige Verhalten von USB2.0 (viele Interruptanforderungen) im Vergleich zu Firewire (1394a/b/c) (bessere Leistung durch grössere serielle Puffer) oder eSATA (direct memory access, DMA) zusätzlich mit einem Abschlag von 50% von dieser genannten Geschwindigkeit bemerkbar.
Wenn die CPU (z.B. Athlon XP) und der im Mainboard integrierte SATA Controllerchip per Hypertransport und FSB200 angebunden ist, geht es schneller als mit 133 MB/s.
|