Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2007, 17:28   #48
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Die Sache ist einfach die Sicherheit der Dienste die an den genannten Ports horchen. Läuft kein Dienst auf Port xyz, braucht Ihn auch keine Firewall zu blocken. Läuft ein Dienst, kommt es drauf an, ob er Sicherheitslücken hat. Wenn dieser Dienst oft benötigt wird, hat man ihm eh schon die Freigabe in der Softwarefirewall gegeben und der Wurm kommt rein.
Einen Router als Firewall zu bezeichnen ist wie ich schonmal geschrieben habe, ein wenig falsch. Ein Router leitet nunmal von Grund auf nur Pakete an Deinen Rechner weiter, welche du auch angefragt hast. Sonst wüsste der Router ja nicht, an welchen Rechner im LAN er das Paket schicken soll. An alle schickt er es auf keinen Fall. (Ausnahme Broadcast, aber den gibts über das Internet nicht, nur local)
Ich hab meinen Router nicht als Firewall bezeichnet, ledigleich seine Fähigkeiten hervorgehoben. SPI könnte man aber meiner Meinung nach schon als Firewall bezeichnen...
Sie kann verdächtige Pakete filtern und vor DoS-Attacken schützen - aber das brauchst Du ja nicht...

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath

--------------------------
HIER LESEN:
http://www.ntsvcfg.de/#_pfw
http://home.arcor.de/nhb/pf-umgehen.txt
--------------------------
Wo deckt sich denn der Inhalt der genannten Seiten nicht mit meinen Aussagen? Ach ja, hast Du auch die XP-Firewall aktiviert wie auf www.ntsvcfg.de unter Punkt 5 empfohlen?

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath

Achja, die MAC Adresse kan man bei vielen Netzwerkkarten ändern. Das hilft nicht. Nur WPA2 bietet Sicherheit im Moment...
Dazu muss derjenige ja die MAC-Adresse(n) kennen, die ich nutze. Nicht wirklich wahrscheinlich die per Zufall rauszufinden, oder
Dann viel Spaß beim probieren...