Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2007, 12:45   #71
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hi Günter,

die Tu-154M hat ja wetterabhängige Bremsleistung, bei (von uns definiertem) Eis auf der Runway, z.B. Temp. -2C, Taupunkt -4C geht die Bremsleistung stark in die Knie. Allerdings ist da ein kleiner Bug drin, kann man hiermit beheben :

http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=6895

Ansonsten Landeprozedur auf Eis : Möglichst weit vorne aufsetzen, Reverse bis runter auf 100 km/h. Dann gibt es relativ wenig Bremsleistung bis 70 km/h, darunter beissen die Bremsen dann besser zu.

Bei leichtem Gewicht kann die Geschwingkeit bei Nullschub (und Rückenwind und Ohren angelegt ) leicht zunehmen. Prozedur, auch im realen Flugzeug : Nach der Landung das mittlere Triebwerk abschalten.

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten