... dann wird es schwer!
Nimm doch die STANDARD-BARON 58. Die ist für IFR ausgelegt und die braucht wenig Leistung.
Ansonsten würde ich zur Dreamfleet Baron 58 tendieren, weil die eben nicht wie die A36 aus dem selben Hause kein Wetterradar hat, was nochmal einige FPS kostet.
Die Piper PA31T von Digital-Aviation hat zwar auch kein Wetterradar, aber als Einsteigerflugzeug für IFR-Trainings würde ich sie nicht benutzen.
Werdegang wäre wohl der:
VFR -> Einmot mit VFR-Panel, IFR Training -> Ein- oder Zweimot mit IFR-Panel, Jet Vorbereitung -> Turboprop
Weil die RXP-Varianten von Dreamfleet durch einen rechten Mausklick auf die Instrumente diese mit einem Deckel versehen, sind diese Modelle für IFR-Training ideal geeignet, weil man somit auch die Koordination trainieren kann.
Nun weisst Du aber immer noch nicht genau, was eigentlich ideal für das IFR-Training ist???
Nimm die DREAMFLEET BARON 58 RXP bzw. Aerosoft Box. Zum Einen weil die kein Wetterradar hat, zum Anderen weil die Instrumente von RXP absolut klar ablesbar und abdeckbar sind. Ausserdem ist das Handling besser als bei einer Turboprop. Nebenbei kannst Du auch noch Engine-Failures einer Zweimot trainieren.
Ob Dein Laptop aber diese Maschine packt, weiss ich nicht. Auf meinem AMD X2 5000+ + X800XT kann ich nichts bemerken, weil die FPS im Standardwetter ausnahmslos über 50 FPS liegen.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
|