Zitat:
|
[b]Kennst Du denn den Quellcode? Wenn Du Lücken Stopfen als Flickwerk bezeichnest, was ist denn dann der Firefox?
|
Das Problem dabei ist, dass MS tatsächlich schwere designfehler und nicht nur einfache bugs "flicken" muss. Dazu muß man den quellcode nicht kennen. Wer sich ernsthaft mit den zugrundeliegenden Techniken (com, activex etc.) beschäftigt hat, der erkennt auch, dass diese Dinge, so brauchbar sie für Anwendungen auch sein mögen, in einem browser einfach nix verloren haben.
Zitat:
|
Google mal nach "Firefox Exploits"
|
Ja und. Wer behauptet es gäbe keine. Natürlich gibts die, nur sind sie lange nicht so schlimm wie beim IE, weil der firefox gar nicht den Spielraum bietet.
Und wie ich bereits schrieb, ist die software alleine niemals eine Lösung. Ein wenig Nachdenken ist schon notwendig. Nur stehe ich auf dem Standpunkt, dass man es sich nicht absichtlich schwer machen sollte. Und genau das tut man, indem man IE, outlook & co. verwendet.
Zitat:
Und ActiveX benötige ich zum Beispiel sehr wohl:
- Video on Demand Portale benutzen es alle
|
Nein. Es geht auch ohne. Plugins für videoplayer gibt es auch für firefox, und mehr braucht man nicht. Und wenn eine Seite nicht geht, dann liegt es einzig und alleine am Design der Seite und nicht am Browser. Wenn der Betreiber gerne auf Besucher verzichtet - seine Sache. Ich wechsle deswegen sicher nicht meine software.
Zitat:
|
- Machst Du keine Windows Updates?
|
Doch. Ich mach sie aber nicht aus dem browser. Warum auch, es gibt *alle* updates auch als direkten download. Oder glaubst Du wirklich, dass ein IT manager, der ein paar 100 Kisten betreuen muss, sich vor jede dieser Kisten setzt und die updates via IE einspielt?
Zitat:
|
Daher ist der Firefox noch kein Vollständiger IE Ersatz.
|
Für mich und für Millionen von anderen ist er das. Im Gegenteil, er ist nicht nur Ersatz, er macht so gut wie alles besser.
Zitat:
|
Dazu kann man den IE7 auf XP und Vista wohl kaum vergleichen. Denn der in Vista läuft in einer Art Sandbox und ist damit vom Prinzip her schonmal sicherer!
|
Werden wir sehen. Als XP damals rauskam, behauptete MS genau das Gleiche - das sicherste Windows aller Zeiten. Heute, ein paar hundert sicherheitsrelevanter patches später, wissen wir alle, was davon zu halten war.
Fakt ist, dass bereits jetzt die Suche nach Vista exploits los geht, und es Firmen (aber auch andere "Organisationen") gibt, die für funktionierende so richtig viel Geld zahlen (dazu gabs vor kurzem sogar einen Artikel auf heise).
Aber macht nix. Benutzt halt weiter eure tolle software und gebt Geld für Gegenmaßnahmen aus. Ich bin seit '95 online und habe seit dem noch keinen cent für irgendwelche Schutznaßnahmen (für private Nutzung) ausgegeben - Probleme hatte ich in den 12 Jahren aber auch keine.