Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 16:40   #85
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Mit Solarzellen allein würde so eine Vision nicht funktionieren, da diese ja nur bei Sonneneinstrahlung Energie liefern. Es müßte eine möglichst breite Palette an Energieerzeugern (Sonne, Wind, Biomasse, Brennstoffzellen etc.) in großer Anzahl vorhanden sein, die je nach Bedarf abgerufen werden, wobei primär der eigene Energiebedarf gedeckt werden sollte. Das, was zu viel produziert wird, kommt ins Netz und unterstützt dort die "großen" Kraftwerke.

Wer sich mit Energienetzen auskennt, wird zwar jetzt aufjaulen, weil man große Kraftwerke braucht, um ein Netz "steif" zu machen, aber ich bin mir sicher, dass man über die p2p-Regelung auch ein steifes Netz produzieren könnte.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten