@darkcobalt nun würde auch noch den schalter /r:15 (damit bei einem tatsächlich defektem file der kopiervorgang nicht ein jahr dauert

)und damit du weißt was passiert ist /log:\\shuttle\share\path\log.txt setzen...
... und beachte, dass /mir die dateien im backup-pfad, die im quellordner nicht mehr existieren, löscht - is oft gewünscht, kann aber auch mal frust verursachen... -> alternative, die quasi alles vom quellordner im zielordner 'sammelt':
/e
warum robocopy 'besser' als xcopy ist: es kann unterbrochene kopierversuche erneut aufnehmen, gibt bei einem problem nicht gleich auf (/r=15), kann spiegeln, kann gezielt die dateiattribute 'mitkopieren', schreibt 'detailierteres log, kann bandbreite beim kopieren beschränken und so netzwerk entlasten, kann verzeichnisse spiegeln, kann im hintergrund laufen und 'regelmäßig' backup erstellen...
lg, catch17
ps: für alle die mit der commandline auf unüberbrückbarem kriegsfuß stehen gibts 'robocopy gui' - einfach mal googeln

...