Zunächst mal kann man Filemon nicht immer zur CTD Eingrenzung nutzen.
Denn zum Teil werden CTDs z.B von Texturtypen überhaupt nicht beim Laden von Festplatte ausgelöst, sondern erst später bei deren Verarbeitung.
So kann man z.B diese Bugs der urplötzlichen Unschärfe im FS2004 ausgelöst durch bestimmte Texturtypen die ich in meiner Doku beschreibe nicht mit Filemon eingrenzen.
Ähnlich sieht es auch oft mit BGL Typen usw. aus.
Häufig kann man allerdings Probleme mit Filemon eingrenzen, dass möchte ich nicht dementieren.
Ein Allerheilmittel um jeden Bug oder CTD einzugrenzen ist es nicht.
Ok zu der anderen Geschichte.
Es hat bei dem was hier hinsichtlich BGLs festgestellt wurde oftmals noch nicht mal etwas mit Schlamperei der Designer zu tun.
Eigentlich können die Designer nichts dazu. Denn es ist der Code selbst der das Problem z.B im FS2004 hat.
Diesen Code können sie nicht optimieren.
Nur was man wissen sollte, dass es sich hierbei oft um veralteten Code handelt, der solche Probleme kennt.
Deshalb auch oben "Eigentlich"
Denn es gibt sehr viele (auch aktuelle Addons für den FS2004) da haben Designer noch alten FS2000 Code verwendet.
Ein Wunder, dass dieser im FS2004 überhaupt noch funktioniert.
|