Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2007, 09:48   #334
OPabst
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 936


Standard

Zitat:
Original geschrieben von M.C.
Hallo,

auch ich möchte die mit AES 1.20 gekommenen Erweiterungen loben. Auch wenn wohl EDDT sehr viel Arbeit gemacht hat und die unterschiedlichen Jetways (statische Finger wie auch bewegliche) dem Original sehr nahe kommen, so erschließt sich mir die Funktionsweise der Andocktafeln nicht.

Vielleicht kann mir einer von euch die mal erklären. Ich bin schon an Gate 4 gewesen, langsam auf die Anzeige (zwei grüne Streifen) zugerollt, bis diese grünen Streifen erloschen. Trotzdem stand mein Flieger noch nicht in Höhe des statischen Jetways. Jetzt kommen wohl die Andocktafeln ins Spiel?

Also bin ich langsam weiter vorwärts gerollt und habe die Andocktafeln dabei aus verschiedenen Sichten (wie z.B. dem VC) beobachtet. Irgendwie verändern sich beim Näherkommen die "Formen" der kleinen grünen, abstehenden Quadrate bzw. Rechtecke bei dem jeweiligen Flieger (ich hatte eine B737). Und dann? Wann hat man die richtige Position erreicht?

Gruß
Michael
Ok,

hätte man vielleicht im Handbuch erklären sollen:

Die zwei Grün/Grün,rot/Grün anzeige dient dazu, die Linienmitte zu treffen (wie in Frankfurt). Ist man auf der Linie und kommt zu der Tafel, sollte man ins VC wechseln und nach links auf die Tafel schauen (ist nicht ganz einfach, aber wie im richtigen Leben).
Auf der Tafel sucht man dann nach seine Aircraftbezeichnung. Dort sieht man dann darunter die Platte von der günen Seite. Nun rollt man langsam vorwärts, bis man quasi senktrecht auf die Platte schaut, also nur den Dunkelgrauen Rand sieht. Sieht man die andere, rote Seite der Tafel, ist man schon zu weit.
Also solange man Grün sieht, rollen, dann stoppen, wenn Grün weg ist.

Ein primitives System, aber Wirkungsvoll.

mfg
Oliver Pabst
OPabst ist offline   Mit Zitat antworten