Thema: MD-11 Pilot??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2007, 21:16   #9
Saurier
Newbie
 
Registriert seit: 11.01.2007
Beiträge: 16


Standard

Hallo Freunde,
Danke Mats das kenne ich noch nicht. Na ja ich bin nicht so oft in den FS Foren und blubber meist im Leerlauf mit meinem Flusim alleine rum. Werde am Wochende mal saugen. Danke an Thorsten für den Link zum lesen, werde ich auch tun und wenn ich dann noch Fragen habe hoffe ich dann hier fragen zu dürfen. Nu weis ich was ich übers Wochenende so mache.

Ja und nun einige Insider INFOS aus meinem reichen Erfahrungsschatz als Real MD-11 Pilot
Vielleicht helfen ja meine Erklährungen realitätsnaher in der Simulation zu fliegen

Bree tscheck:
Der Pilot leuft um das Flugzäug und kuckt ob das Flugzäug folständig ist. Meistens trifft er dabei den Ingenieuer und macht mit dem dann noch einen schmal talk. Ein schmal talk ist ein Fachgeschpräch über die neuesten Gerichte in der Firma und was der Fusbalferein gemacht hat. Dann unterscheipt der Bilot dem Ingenäier eine Tscheck Liste und beschtätigt damit das alles da ist. Wenn der Pilot aber zu fiel Arbeit hat dann darf der Tscheck auch vom Bordeigenen Co Pilot oder von der Sekretärin aus dem Stadtbüro gemacht werden. Bei letzterem Fall ist das Geschpräch über die Gerichte in der Firma besonders interesannt. Der Autopilot darf das nicht machen weil der Strom noch nicht eingeschaltet ist.
Flugplan:
Nach dem der Spaziergang und Flugzäug-Tscheck außen abgeschlosen ist läd der Pilot sein Flugplan in das Flugzäug. Dabei verbinded er dann das FMC mit dem AMC und schiebt das GPS hinter den FD damit der Pilot beim ATC die richtigen angaben machen tut und der AP weis wo der Pilot hinfliegen will. Die Sit und Stars klemmt man hinter den künstlichen Horizont und den Kompass legt man auf das Lenkrad da hat man alles immer im Blickfeld. Jetzt Sonnenbrille aufsetzen.
Push back and taxi:
Wenn alle Türen zu gemacht sind dann dann kann man die Triebwerke anmachen. Dann ruft man beim Turm an (Caller ID muß eingeschaltet sein) und sagt dem Mitarbeiter das man am bäck gepuscht werden will. Dabei ist aus Sicherheitsgünden darauf zu achten, das die Handbremse erst noch angezogen ist (technischer bremsen tschek). Wenn man bemerkt, das sich das Flugzeug in Bewegung setzt, schaltet man die Schubregeler auf vollasst und lößt die Handbremse. Dabei Tscheckt ein Ingenieeur ob sich die Tribwerke auch wirklich drehen und ob es ein Feuer da drinnen gibt.
Beim Taxi gibt es die Regel rechts vor links. Wenn mann auf der Hauptstrasse ist braucht man nicht anzuhalten. Das erkennt man daran wenn man auf einer gelben linie fahren tut. Der Pilot braucht auf den Mann im Turm ab jetzt nicht mehr wirklich zu achten. Der gibt ab jetzt nur Ratschläge. Der Pilot ist für sein Flugzäug voll verantwortlich und sucht sich die best geeignete Startbahn aus. Am besten eine wo was nix los ist.
Start und climbing:
Wenn mann auf der Startbahn angekommen ist, macht man alle Lichter an und sagt im Funk “Achtung ich starte genau jetzt“. Man achte darauf das nicht zu früh zu sagen, weil der Mann im Turm das sonst wieder vergisst. Wichtig ist, das man ohne Flaps startet. Sonst denkt jeder das der Pilot keine Erfahrung hat. Flaps setzen ist was für Angsthasen oder Anfänger. Unter 3000 Meter, (ältere Flugzeuge geben die Maße noch in Füßen an) sollte man eine Geschwindigkeit von 300 IAS nicht unterschreiten, damit man schnell aus dem VFR Bereich herausfliegen kann. Wie gross der VFR Bereich um den Flughaven ist kann man beim ATC fragen. Meist ein radious zwischen 700 und 3000 Meter aber das ist wie gesagt unterschiedlich. Wie viel Gas man geben darf hängt von den Umweltschutzbedingungen ab und wird vom Bürgermeister des Ortes festgelegt. Ein Anruf (Caller ID nicht vergessen) beim Einwohnermeldeamt genügt meist.
Reiseflug:
Hat man die Reiseflughöhe erreicht, dann darf man den Autopiloten einschalten. Danach kann man die Instrumente abschalten die irritieren sonst nur. Die Piloten verlassen nun alle die Kanzel und gehen aufs Klo, Einkaufen oder mit dem Hund gassie, spielen Skat oder je nach Flugdauer ins Bett.
Approach und Landung:
Die MD-11 wird im approtsch (auftauch) mit 110 IAS geflogen dabei werden die Flaps auf 60 Grad gestellt. Man sollte die Instrumente spätestens jetzt wieder eingeschaltet haben und die Sonnenbrille bis zum Stillstand des Flugzeuges abnehmen. Beim verabschieden der Paxe wieder aufsetzen, sieht cooler aus.
Die Reifen sollten jetzt ausgefahren werden damit man langsamere VFR Flugzäuge besser wegschieben kann. Sieht man den Flughaveen , sagt man dem Turm “MD-11 ich lande jetzt”. Alles andere währe unprovesioneles Geschnatter. Der Turmann hat grosse Fenster, Ratar oder auch Metar und kann dich ja sehen! Außerdehm hat der Turmmann viel zu tun. Da fliegen meistens unproffessionelle VFR Piloten rum denen er bescheid sagen muß. Wir IFR Piloten haben ja große Erfahrung und brauchen ja keine Anweisungen was wir machen sollen.
Vorrecht zur landung hat der welcher am schnellsten 80 KIAS erreicht hat und somit eine beschtimmte Abwertzbeschläunigung (Flughöhenlagenverringerung) erfährt!Landegeschwindigkeit ist etwa 70-80 IAS. Wer’s nicht kann sollte das ganze erst noch mal mit der Cessna üben (Flugschule im FS).
Ja und auf Grund von Werbezwecken, hält unsere Gesellschaft mal kurz bei den spottern an und dreht die Maschiene in ein günstiges Blickfeld. Fenster auf und dabei winken nicht vergessen. Eine Sekretärin und ein junger Reisekaufmann tanzen “quick step” in knappem Gewande vor dem Flugzäug um auf unsere Fluggesellschaft aufmerksam zu machen. OK das handhabt jede Gesellschaft in eigener Weise.Wenn man gelandet ist und den richtigen Flughafen getroffen hat, sucht man sich ein Gate (ein Tor) und lässt die Triebwerke im Lehrlauf laufen bis die Paxagiere den Airplan verlassen haben (Cool Down Phase).

So und wer es genau so, nach dieser Vorschrift schafft, wird in den MD-11- 1th Class Club aufgenommen und trifft sich dann auf eine “Bluna” in Stuttgart beim Flugsim Stammtisch der dann neu gegründet werden muß. Also üben üben üben!
____________________________________
Joe
nicht zu ernst nehmen, ich nehme mich ja auch nicht ernst
Saurier ist offline   Mit Zitat antworten