Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 22:52   #7
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 70
Beiträge: 252


Standard

Hallo Henrik,

die Positionierung von Autogen erfolgt im Zusammenspiel mit Landclass-files. Bestimmte file-Typen beinhalten automatisch gewisse Objekte, manche lc-files wiederum "produzieren" kein autogen. Was mit spontan nun einfällt: Auf welcher Priorität stehen deine AFCAD-files? Sie sollten möglichst weit oben sein. Und: Wo hast du deine AFCAD-files gespeichert? Empfehlenswert ist ein Extra-Ordner im AddonScenery-Verzeichnis. Ich habe dorthinein alle Afcads - also auch die, die von payware und freeware Addons mitgeliefert werden und die oft im scenery-Verzeichnis des AddOns stehen - verschoben. Dieses spezielle Verzeichnis kriegt dann höchste Priorität. Hat zwar den Nachteil, daß beim Löschen eines Addons die AFCAD weiterhin vorhanden ist (das kann man protokollieren oder man gibt der file einen aussagekräftigen Namen - siehe z.B. die AFCADs für GAP), aber es ist mal sichergestellt, daß die gewünschte AFCAD auch dargestellt wird und (i.d.R.) keine doppelten AFCADS vorhanden sind. Liegt eine Scenery mit lc-files und autogen "über" deinen mil-Plätzen, so könnte es Ursache für dein Problem sein.

Du könntest auch noch hergehen, und mit AFCAD um den Platz herum "Gras"- oder "Beton"-Polygone legen und das Häkchen vor "Draw Surface" entfernen (damit man die scheußliche Textur nicht sieht). Meine Afcads für die "ET-Plätze" bestehen nämlich nur aus rwys und txyways. Die unsichtbaren Texturen, die AFCAD damit legt, sind nicht autogen-fähig. Aber dies wäre sicher der umständliche Weg.

Habe die von dir genannten mil-airports auch und habe soweit keine Probleme (benutze FScene und die lc-files von F. Barth)

a3g
Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten