@alle
Danke für die Blumen !
@Matthias
Durch das G1000 hat man Airliner-Feeling für GA Flugzeuge - obwohl mir die Rundinstrumente auch sehr gut gefallen.
Der MSFS hat eine super Szenerie. Ich wollte sie mir mal ansehen...
Im Airliner sieht man davon ja nicht viel.
Verwende nicht FSBUS - hier meine Tech Specs.
http://members.aon.at/tomsim/tech_ftd.htm
@Valentin
Jo,auch das Zusammenstellen von hochwertigen und vor Allem GEEIGNETEN Komponenten will gelernt sein
Du hast schon recht,es sind viele "plug & play" Teile dabei. Aber auch diese Teile müssen eingebaut werden,zusammenpassen,das Hagstrom Interface mit den ganzen Tastern und Drehimpulsgebern verkabelt und programmiert werden die Konsole gebaut und lackiert,die Frontplatten eingepasst u.s.w.,und vor allem will es gut geplant werden.
Ausserdem sind schon einige selbstgebaute Teile auch dabei,aber ich wollte Nägel mit Köpfen machen-das was ich gekauft habe ist tatsächlich 1A. Das System funktioniert einwandfrei ,und DAS war mir wichtig.
Wirf dein Cockpit nicht weg, BAU UM

Wie ich sehe,hast du alles selbst gebaut. Respekt !
Schaut auch toll aus,vor allem der Throttle ist sehr schön verarbeitet.
Du liegst nah dran mit deiner Preisschätzung , ohne Beamer und PCs(nicht mehr aktuelle Computer): knappe 8000 Euro.
Und nein,ich bin nicht Millionär - jeder legt seine Geldprioritäten anders aus.
Das ist nunmal unser Hobby - andere fahren Motorrad oder versaufen das Geld,u.s.w....
Mitsamt noch dem Beamer und den PCs bekommt man ,soweit ich weiss eine komplette PPL Ausbildung.
Aber reales Fliegen ist NOCH teurer und es gibt natürlich auf beiden Seiten Vor - und Nachteile.
PMs GAGC ist erst im Anfangsstadium. Das Wichtigste funktioniert,ist aber noch ziemlich entfernt von
einem realen G1000 bzw. von dem,was Garmin so umsetzt (Kam noch nie in den Genuss eines echten G1000 ;-) )
Lade dir die Demo,obwohl die Demo nicht besonders aussagekräftig ist,da Enrico diese nicht auf dem Neuesten Stand hält glaube ich .
Gruss,
Thomas