Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 00:26   #7
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 61
Beiträge: 1.362


Standard

Moin,

zum "Deutschen Eck" der SG1 und dem Rhein zwischen Mainz und Bonn.

Die SG1 - Original FS2002 beinhaltete eigene Flussteile. Damals noch von Mario erstellt. Er hatte die Saar, die Mosel (bis kurz vor Koblenz), den Rhein ab Worms und den Neckar für die Original-SG1 erstmals in LWM-Technik erstellt.

Wie man schon sieht, wurde damals - bewußt - der Teil ab Koblenz und der Rhein im Standard belassen.
Einfache damalige Gründe:
- GPS-Genauigkeit war völlig unbekannt
- Microsoft hatte den Teil in LWM-Technik schon erstellt
- es war nahezu unbekannt, wie man Microsoft-Terrain "excludieren" konnte. Man konnte per LWM-Definition aus einem Gebiet Land oder Wasser machen, aber das darunterliegende Mesh blieb beeinflußt.
Besonders im Bereich zwischen Mainz und Koblenz mit den schönen Rheinschleifen wäre viel verschlimmbessert worden, hätte man nicht zentrale Dateien gelöscht/verändert. Löschen hätte riesige Bereiche unbrauchbar gemacht. Die Technik, Dinge aus zentralen Dateien wegnehmen oder zu verändern, war damals recht unbekannt. Darum wurde es nicht gemacht.

Aus obigem Grund wurde dann u.a. auch das deutsche Eck so platziert, dass es zum Microsoft-Rhein passte - somit ungenau.

Dann kam der FS2004 und die SG1 bekam ein Update. Man ließ alles so, wie es war, d.h. das Deutsche Eck und andere Objekte wurden gleich-falsch positioniert, die Flüsse dann später durch meine southwestgerman-Rivers ersetzt.

Nur... ich habe - aus ähnlichen Gründen wie oben angemerkt - immer bei meinen Arbeiten darauf geachtet, dass ich keine zentralen Dateien verändert habe, d.h. ich habe auch die falschen Microsoft-LWM-Flüsse nicht verändert. Man kann es leicht herauslesen, wenn man sich anschaut, was ich angepasst habe:
Nämlich auch nur die Mosel bis kurz vor Koblenz und den Rhein auch nur südlich Worms bzw. ein Stück zwischen Mainmündung und Nahemündung.

Und so kommt es natürlich wie es kommen muss:
Mittlerweile (heute) sind GPS-Genauigkeiten einfach ein schlichtes Muss. Nur kommt damit die Scenery Germany-Reihe nicht klar und Du hast dann falsch sitzende Objekte - sobald Du ein GPS-orientiertes Produkt wie die UT-Europe oder ARoE hast.
Im Bereich der SG2/SG3/SG4 auch, nur da fällt es weniger auf, weil eigene Flüsse und Strassen mitgeliefert werden. Leider aber umso mehr im Gebiet der SG1, wo Strassen nahezu komplett fehlen und lediglich meine Freewareflüsse genutzt wurden.

Und meine Flüsse - damals händisch erstellt mit TOP200-Karte - sind selbstverständlich auch nicht GPS-genau. Wie denn auch.

Was Du machen kannst bzgl. des Deutschen Ecks im Wasser? Nahezu nix, wenn Du weiterhin das Deutsche Eck der SG1 nutzt.

Und jetzt geh' ich wieder auf Tauchstation.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten