Zitat:
Original geschrieben von Michael22
Hallo,
ich habe eine Festplatte mit 30 GB und die ist mit 28,5 GB belegt. Reicht das denn noch für die Auslagerungsdatei aus?
Ich plane aber den Austausch der Festplatte gg. eine größere Platte.
Da ich das nicht alleine kann, wird mir ein Mitarbeiter eines Computergeschäftes helfen. Er sagt, er wolle zunächst den gesamten Inhalt der Platte über "Linux" (???) sichern, dann die Platte ausbauen, die neue einbauen und alles wieder neu aufspielen.
Kann das dann zu Datenverlusten führen?
Gruß
Wolfgang
|
Ich würde Dir empfehlen die persönlichen Daten lieber auf eine CD oder DVD zu sichern und diese Daten anschließend auf der Platte zu löschen... es wäre auch nicht schlecht die Platte vorher auszubauen und den Fachmann dann zum Einbau der neuen Platte zu bewegen...
Ist nur meine persönliche Eingebung, ich bin sehr vorsichtig mit solchen Fachleuten, Datenklau ist für viele interessanter als man denkt...
Zum Sichern mit Linux sag ich besser nichts, da wäre es erheblich einfacher die Daten von der ausgebauten Platte einfach zurückzukopieren wenn man diese kurzfristig mal an das System anklemmt nach dem Festplattenwechsel...
Andere Möglichkeit wäre noch ein USB-Gehäuse (etwa 20 - 30 Euro) für die alte Platte, damit kann man dann bequem Datensicherung betreiben...
Falls Du jedoch Dein System auf der Platte behalten willst und das auf der neuen Platte ebenso nutzen willst, da kannst Du mit anderen Tools selbst Dein System auf eine andere Platte kopieren...
Wie gesagt, die Bezeichnung "PC-Fachmann" ist schon sehr dehnbar, so nennen sich viele...
Abschließend empfehle ich bei Festplatten eine Reserve von etwa 15% Speicherplatz zu lassen, das macht das Defragmentieren einfacher und schneller
Gruß
Superburschi