na gut, ich will dich nun nicht im regen stehen lassen - bibelstellen musst du dir selber raussuchen:
1.) Wer mit dem Herzen glaubt, dass ich von den Toten auferstanden bin und mit dem Munde bekennt, dass ich der Herr bin, der wird errettet werden.
2.) Wer sich taufen lässt besiegelt seinen Bund mit Gott (ganz untertauchen, oder bei Wasserknappheit, 3 Kübel Wasser über den Kopf). Das ist noch nicht immer die Taufe im Heiligen Geist, aber wer bittet, bekommt. Und sie werden in Zungen reden (Sprachen die sie selber nicht kennen).
3.) stehen noch mehr Sätze über Jesu wahre Verwandte und Nachfolger im NT.
Das alles steht auch in der katholischen und evangelischen Bibel (auch wenn die zT noch Zusätze aufweisen, wie zB Apokryphen<---böse

)...
Ich hoffe das erklärt dir meinen Ausspruch: Was sich nicht alles Christen nennt.
PS: Ist dir bekannt, dass die heutige Gesellschaft auf der katholischen Kirche und ihren Lehren beruht? ora et labora. Denke nicht! Arbeite! Tu was man dir sagt und gehorche blind!....
Verweis: Pekka Himanen "Die Hacker Ethik" (Vorwort: Linus Torvalds himself)