Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2007, 16:16   #19
MaikStar
Senior Member
 
Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163


Standard

Mit der optimalen Flughöhe hast du sicher recht, die gibt es schließlich nicht umsonst und eiegntlich gibt es keinen Grund die zu überschreiten, zumindest erheblich. Nun weicht allein die optimale/maximale Höhe in dem Chart teilweise erheblich davon ab, was im CDU angezeigt wird. Ich denke du hälst dich an letztere Angabe?!
Gleichzeitig aber will ich auch zusehen, dass ich mit meinem Tank möglichst weit komme. Eben hab ich etwas herumprobiert:

Für .84Mach bei GW 440.000 Pfund ist FL400 optimal. Flieg ich es wirft das Triebwerk 90,5 % N1 ab, um mich dabei zu halten und verschlingt 13.000 Pfund/ Stunde.

Flieg ich bei selben GW auf FL430, also deutlcih über optimal und sogar noch über maximale Höhe, was im CDU angezeigt wird, leistet das Triebwerk 91,8 N1 und verbraucht !!12.000 Pfund!!!

In beiden Fällen ist der mögliche CRZ-N1 101,7 bzw. 101,2.

Bei mehreren Versuchen hatte ich nur ein mal ein ähnliches Absacker-Verhalten wie anfänglich beschrieben:
Wieder rutschte die margentfarbene Nadel deutlich zu wiet in den Keller, weil ich irgendwann im Verlauf des Cruise, oder Climbs im VNAV-Mode unterwegs war. Dem bin ich begegnet, indem ich AP disconnected, den FD deaktiviert habe einen Augenblick um dann AP und FD wieder zu reaktivieren und den Speed manuell ohne VNAV weiterzuhalten = margenta-absacker-Nadel verschwindet und die Triebwerke können wieder aufdrehen wie sie sollen.
Ich weiß nict ob das eine Patentlösung für diesen BUG ist, vielleicht aber ein Tipp?! Ich werd das mal die nächsten Male über einen längeren Zeitraum beobachten...
Soviel dazu!

Micha
MaikStar ist offline   Mit Zitat antworten