Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2007, 15:56   #16
jumon42
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351


Standard

Zitat:
Original geschrieben von daniel1392
HI!

Jo bei uns läuft das so Wir haben ein Netzwerk von 6 Pcs und jeder hat seine IP 10.0.0.X , nur der Router hat eine ,,richtige" IP.

Ich bin mir jetzt ziemlich sicher das es mit dem Chiptreiber zu tun hat .
Ist mir ziemlich peinlich es zu sagen aber hatte es bis jetzt mit den Chipsatztreibern vom alten Board laufen.

@Phil: Bei dem Motherboard ist aber ein extra Marvel Ethernet Controller Treiber dabei den ich installiert hatte , aber eben hatte ich auch die alten Chiptreiber installiert(noch vom alten Board) oder kann eben nur der neue Chiptreiber vom neuen board mit dem Marvel Treiber harmonieren?

Sorry klingt bisl kompliziert


@Nico: Jop ich werd ihn erstmal auf 360 lassen, hab einen Zalman CNPS 9700 aufem Sockel sitzen der sorgt für coole Luft

LG Daniel
Das ist alles völliger Quatsch. Das neue Board kann normalerweise gar nicht mit den alten Chipsatztreibern laufen. Windows hat die Chipsatztreiber für die gängigen Chipsätze alle Standardmässig dabei.

Für das Netzwerk ist der Chipsatztreiber auch in der Regel wurscht. Entscheidend ist der Treiber für die Netzwerkkarte.
In der Systemsteuerung Hardware kann man z.B. erstmal schauen ob alle Geräte überhaupt mit Treibern versorgt sind oder ob da Geräte mit ? sind. Da kannst du z.B. mit CMD ein Fenster aufmachen. Wenn du dann mit Ping 10.0.0.x die IP-Adresse des Routers und deines PCs anpingen kannst, dann ist die Netzverbindung vorhanden.
Mit ipconfig /all kannst du dir deine IP-Adresse, sowie den DNS Server anschauen. Der muss identisch mit der Adresse des Routers sein. Stimmt das Standardgateway?
Warum lässt du dir nicht die IP-Adresse per DHCP vom Router geben, dann gibt es viel weniger Probleme, weil damit auch alle Einstellungen korrekt mit geliefert werden.
____________________________________
Jürgen

www.derAngelprofi.de
jumon42 ist offline   Mit Zitat antworten