Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2007, 00:42   #12
MaikStar
Senior Member
 
Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163


Standard

Jetzt hab ich auch ein besseres Verständnis von einer optimalen Flüghöhe, aber auch dann stimmt hinten und vorn nicht viel....

Dem Chart zufolge ist bei einem Gewicht von 530.000 Pfund FL360 optimal, sollte also dort am sparsamsten sein. Tatsächlich hat die PSS 777LR in dieser Höhe bei diesem Gewicht einen Treibstoffdurchfluss von 15.800 Pfund / Stunde, bei FL400 nur noch 14.000 Pfund, so hab ich es erflogen. Das ist keineswegs ein Vorwurf an dich Bengel, ich glaube auch deinen Erklärungen, aber in mir rührt sich der Anschein, als sei die PSS 777 in dieser Hinsicht richtig mies umgesetzt. Mir ist schon vorher aufgefallen, dass der Verbrauch und die NAMs/1000 Pfund schlicht mit Höhe und abnehmenden Gewicht kontinuierlich steigen, anders als etwa bei der Level-D 767. Dort komm ich mit 1000 Pfund bei FL360 und 360.000 Pfund weiter und verbrauche weniger, als bei FL 370, wo ich nicht nur weniger STrecke zurückleg, sondern auch mehr verbrauche...

Schade eigentlich!

Micha
MaikStar ist offline   Mit Zitat antworten