Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2007, 19:42   #4
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von daniel1392
Liegt es vllt daran das ich nach dem Mobo Wechsel Windows nicht neu installiert habe`?
Das ist garnichtmal zwingend notwendig. Aber wichtig: Hast du die Chipsatztreiber vom alten MOBO (weil da ist auch der Treiber für den onBoard-Lan dabei) sauber deinstalliert bevor du die neuen Chipsatztreiber aufgespielt hast?

Am einfachsten geht das unter XP so in der Computerverwaltung. Ich zitiere hier mal Garmin196 aus einem anderen Thread:

Zitat:
Aktion in
-Computerverwaltung-
-Gerätemanager-
-Computer-
dort steht, als was der PC unter Windows läuft,
zB. als ACPI-PC oder als Standard PC
meistens ist er als ACPI-PC eingerichtete. Du
mußt das über die "Eigenschaften Eigenschaften
von ACOI-PC ändern. also den PC in Standard
PC Modus switchen, das ändert man über die
Eigenschaften von ACPI-PC, indem man den Treiber
für Standard PC nimmt.
Dann den PC runterfahren, das Mainbord tauschen,
und den PC booten. Während des Bootes erkennt
Windows die Devices des Bords, und fragt ob neue
Treiber installiert werden sollen. Danach nach
einspielen der Treiber und der Chipsatz Treiber
den PC wieder booten u. wiederum den PC als
ACPI-PC deklarieren. Nach einen Neuboot sollte
dann Windows die neuen Gerätetreiber richtig
erkennen u. automatisch konfiguriern
Mit den richtigen Triebern solltest du eigentlich keine Probleme mehr haben.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten