Hallo Janicki,
Du bist zwar ein bekennender Ariane-Fan (nichts ist schlimm daran) und deshalb nicht als objektiv einzustufen (

), doch finde ich Deinen Beitrag gut und wirklich nett geschrieben. Vor allem trifft er in meinen Augen inhaltlich ins Schwarze.
Nehmen wir meine beiden bisherigen Tutorials. Im Prinzip sind sie eine deutschsprachige Collage von seriösen englischen Quellen, die zum Thema passen. Jeder der Englisch kann, braucht es im Prinzip nicht. Dennoch sind es mittlerweile einige tausend Downloads.
Ihr glaubt aber nicht, was ich für Frage-Emails bekomme. Nichts gegen berechtigte Fragen, doch bei den meisten merkt man, dass sie weder mein Tutorial, noch das Original-Handbuch des Herstellers gelesen haben.
Will heißen (und da bin ich Deiner Meinung): Was nützt ein 100%ig simuliertes Produkt, wenn der User es nicht bedienen kann und (Achtung!) will? Ein Original-Typerating benötigt je nach Flugzeugtyp viele Wochen harte Lernerei. Diese Arbeit will kein FS-User aufbringen. Aber eine 100%ige Simulation fordern. Das passt nicht zusammen.
In meinen Augen zeigen PMDG, LDS, Digital Aviation und weitere tolle Hersteller, wie ein guter Kompromiss aus Systemtiefe und Usability aussehen kann. Mehr ist nicht notwendig (und wird auch keine Nachfrage finden).
Es ist vielmehr notwendig, dass andere Bereiche der Flugsimulation nachziehen. Beim MSFS fällt mir die Wetterdarstellung spontan ein. Da sind andere Simulatoren weiter. Aber da mache ich ein neues Fass auf.
Ich habe mir die Ariane 737-800ER jedenfalls vor einigen Wochen gekauft. hab sie aber noch nicht ausprobiert, da ich auf die FSX-Variante warte. Da bin ich mal gespannt.
Besten Gruß
Jens