Zitat:
Original geschrieben von Phil
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Die alten Athlons (bei den XP1800+ angefangen bis zu deinem, also die X2er und 64-62er Modelle ausgeschlossen), waren eigentlich keine CPUs, sondern verkappte Heizkraftwerke.
---SCHNIPP---
|
Da hat der Phil völlig recht...
Bei der Luftkühlung mit einem Lüfter führst Du zwar Wärme ab, jedoch haben diese "Kühler" nicht die Kühlleistung:
Kühlleistung geringer als CPU Wärmeerzeugung...
Der Grund dafür ist diese "winzige" Fläche, die die CPU benutzt um Wärme abzuleiten...
Einen A Sockel AMD richtig kalt zu bekommen geht nur mit einem Verfahren:
Das enzige Verfahren einen AMD A Sockel auf übertacktungsfähige 40-50 Grad zu bekommen geht nur mit einer Wasserkühlung:
Kühlleistung größer als CPU Wärmeerzeugung...
Es gibt sicherlich spezielle Systeme im Moddingbereich mit Mega-Kühler-Systemen auf Luftbasis wo Du das Temperaturproblem etwas noch lindern könntest, jedoch ist der Aufwand enorm...
Ich habe eine funktionierende Luftkühlung (Boxed CPU) mit einem AM2
bei "normaler" Last (Internet & Büro) etwa 40-45Grad und bei Vollast etwa 50-60 Grad, meine CPU hat auch etwa 4cm² Fläche, die zur Ableitung genutzt werden kann...
Dein Hitzeproblem liegt also definitiv bei der CPU und Luftkühlung, genau wie Phil es bereits erläutert hatte
Gruß
Superburschi