modifizierte Default.XML`s benötigt man eigentlich keine mehr, davon gibt es bereits mehr als genug. Am sinnvollsten ist meiner Meinung nach die Ludowise Variante, die wurde damals kurz nach erscheinen des FSX eigentlich in allen gängigen Tipps erwähnt.
Da wird alles entfernt was stört und die Performance bremst.
Aber Achtung es wurde von einigen Anwendern erwähnt, dass hierbei auch der Bewuchs in Städten fehlen würde. Das ist aber nicht richtig. Problem ist das nach entpacken des Ludowise ZIP Files sich dessen Variante nicht Default.XML nennt. Man muss sie vor dem Einsatz im FSX erst mal nach Default.XML umbenennen.
Erst danach wird die FSX Default.XML durch die eigenhändig nach Default.XML umbenannte Ludowise Variante ersetzt.
Dann bleiben die Bäume in Städten bei der Ludowise Variante auch erhalten.
Zum Baumproblem bei kompletter Entfernung der Default.XML.
In der Default.XML gibt es zwar ein paar Bewuchsdefinitionen, die haben aber überhaupt nichts mit dem Bewuchs in den Städten zu tun.
Sprich wenn jetzt jemand die Default.xml komplett entfernt, dann haben die nun in den Städten verschwundenen Bäume nichts mit dem Dateninhalt der Default.xml selbst zu tun.
Nach meiner damaligen Recherche hat der FSX durch komplette Entfernung der Default.XML jetzt eine generelle Störung in der Verarbeitung bei Autogen.
Der FSX verarbeitet den Bewuchs bei den Landclass Nummern die z.B reinen Wald definieren zunächst einwandfrei.
Irgendwann werden natürlich auch die Landclass Nummern die per Autogenfiles Standard Autogen Gebäude, Default.XML Objekte und eben per Footprints oder Polys Bewuchs definieren verarbeitet.
Die Standard Gebäude für diese Autogenfiles arbeitet der FSX auch noch sauber ab. Als nächstes scheint er die abgelegten Default.XML Objekte zu verarbeiten. Sind diese mittels Tricks regulär in der Default.XML deaktiviert worden, stört sich der FSX daran nicht. Er stellt sie logischer Weise nicht dar. Er arbeitet einwandfrei mit der Auswertung weiter, was zur Folge hat, dass die restlichen Bewuchsinformationen in den Autogenfiles für z.B Städte sauber verarbeitet werden.
Nicht so, wenn man die Default.XML ganz löscht.
Dann scheint der FSX ab diesem Moment die Auswertung abzubrechen, was zur Folge hat, dass Bewuchsinformationen der Autogenfiles sprich z.B in den Städten fehlen.
Ich habe aus privaten Gründen beide FS Versionen seit zwei Monaten nicht mehr angefasst, wird wohl auch zunächst so bleiben.
Nagelt mich nicht fest. Es gibt bei den Autogenfiles des FSX die klassische Bewuchsinformation per Footprints und die neue per Polys.
Kann sein, dass nur eine dieser Bewuchsinformationen durch die komplette Deaktivierung der Default.XML unter den Tisch fällt.
Fakt scheint nach meinen Recherchen aber zu sein, dass dieses hier erwähnte Problem einzig und allein mit der Deaktivierung der Default.xml und einer daraus resultierenden Verarbeitungsstörung zu tun hat. Es hat nichts mit dem Dateninhalt der default.xml zu tun.
Man möge mich verbessern, wenn man andere Erkenntnisse hat.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals aber mal testweise alle Objekte in der default.xml deaktiviert. Der Bewuchs in den Städten blieb mit dieser version aber erhalten, was für den Sachverhalt der Verarbeitungsstörung bei komplett deaktiver Default.xml spricht.
|