Zitat:
Original geschrieben von catch17
'wichtig' is auf jedenfall, dass das tool ein 'brauchbares' schnittstellenformat wie z.b. dxf/dwg unterstützt um einen eventuellen (späteren) austausch mit anderen programmen zu gewährleisten....
|
Danke für diesen Hinweis.
Du meinst damit wohl, dass ich meinen Entwurf dann gleich dem Architekten zum Feinschliff weitergeben kann und dieser den Entwurf gleich in sein Architektenprogramm importieren kann.
Wir sind zwar erst in der Planungs- / Ideensammlungsphase, aber wir wollen noch heuer mit dem Bauen anfangen und da spart das natürlich Zeit.
Aprospos, wenn jemand einschlägige ("Bau")-Foren kennt, nur her mit den Links.
Verschlinge momentan jede brauchbare Info zum den Themen rund ums Haus bauen.
Danke, für eure bisherigen Infos!
Die Freeware Zettel Version ist natürlich auch eine Möglichkeit und an die habe ich auch schon gedacht.

Ist zweifelsohne die günstigste Variante, obwohl sicher einiges an Papier, Radiergummi & Bleistift drauf gehen würde!
Das Databecker Programm werde ich mir gleich einmal anschauen.