Zitat:
Original geschrieben von axelb73
Das mag deine Beobachtung sein, technisch ist deine Aussage jedoch nicht haltbar. Jeder laufende Prozess belegt Ressourcen, und sei es nur Plattenplatz, weil er aus dem Arbeitsspeicher ausgelagert wurde. Außerdem beansprucht jeder Prozess nach einer bestimmten Zeit zwingend die CPU, das ist Kernfunktionalität eines Multitasking-Betriebssystems mit nur einem Prozessorkern. Kauf dir mal ein gutes Buch über Betriebssystemtheorie oder noch besser, setz dich mal als Gasthörer ein Semester lang an einer Hochschule in deiner Nähe in eine Betriebssysteme-Vorlesung eines Informatikstudienganges, und du wirst sehen, dass deine Aussage nicht zutreffend ist. Es mag sein, dass bei dir der Flugsimulator durch die zusätzlichen freien Ressourcen nicht profitiert hat, bei anderen kann das aber durchaus der Fall sein. Deshalb ist dein Beitrag in dieser doch ziemlich provokanten Art eher als "Gerücht" zu werten als die vorherigen Beiträge.
|
Manchmal schadet zuviel theoretisches Wissen einfach. Ich finde den Beitrag nicht provokant, sondern genau richtig. Theoretisch ist das ja richtig, aber wir reden hier von Praxis.
Bei einem normalen Rechner bringt das Abschalten von Diensten in der Regel beim Flusi nichts. Bei langsamen Rechnern mit wenig Arbeitsspeicher, kann das vielleicht was bringen, wenn der Rechner eh zu langsam ist. Dienste die nichts machen kosten praktisch auch keine Performance.
10 FPS durch Abschalten von normalen Diensten ist praktisch nicht erreichbar. Hier ist gleichzeitig was anderes mit geändert worden. Oder ich fliege nur 100m weiter rechts und habe auch 10 Frames mehr.
Das ein Virenscanner je nach Einstellung Performance kostet, ist das Einzige wo man evtl. eine Verbesserung erzielen kann.
Alles Andere ist Peanuts.