Meine Komentare bezüglich x264 bezogen sich auf das Decoding, bzw. das Abspielen von interlaced Material.
Meine Erfahrung bezieht sich vor allem auf das reencoding von 1080i HD MPEG2 Material auf H.264, wo ich dank der deutlich besseren Bewegungsvorhersage mit hohen Auflösungen viel bessere Ergebnisse als mit jedem normalen MPEG4 Codec bekommen habe. Dort Encodiere ich mit dem Mainconcept Codec High-Profil, ca 8MBit (statt 25).
Wegen der Fragen:
a) Ich verwende im Moment den Cyberlink H.264 Codec gemeinsam mit dem Haali Media Splitter und AC3 Filter 1.11 (S/PDIF pass trough) Mit einer GF 7600 und P4 3,8GHz (Single Core) im MediaCenter bekomme ich damit alles grade noch flüssig hin. Die Beschleunigung muss man im Codec teilweise aktivieren (mit Graphedit in den Decoder Settings)
b) Xvid AVC hab ich noch nicht ausprobiert, sonst fällt mir außer x264 jetzt grade nix ein.
c) Eine der Hardwarelösungen von Ateme wäre mein Favorit.
Zum Encoden verwende ich den Elecard vor allem deswegen, weil er Quad Core benutzt, also alles nicht ewig dauert. Verschluckt aber manchmal zugunsten besseren Deblockings einige Details. (was mir persönlich lieber ist) kann man außerdem gut konfigurieren.
Der Nero Codec von Ateme soll auch nicht schlecht sein (habe ich aber nicht im Detail getestet)
Der Encoder von Cyberlink (aus der Encoder Suite) ist IMO für den A.
Zum PS.: Das meine ich eh. Im Singlepass Vergleich (bei beiden) seh ich fast keine Verbesserung bei gleicher Bitrate. Im 2-pass ist bei 15-20% weniger Bitrate (im unter 1000 KBit/s Bereich bei PAL Auflösung) im Main Profil die Blockbildung etwa gleich gut.
Für SDTV Tests verwende ich immer ein 1080P File (der Anfang von Harry Potter, weil es da sehr dunkel ist und man jede Blockbildung etc sofort sieht. Zudem sind im Ausgangsmaterial keine Kasterl *g* im Gegensatz zur normalen DVD
