Zitat:
Original geschrieben von weriser
@ kikakater
Ich habe in meinem ersten Posting schon geschrieben, dass ich die Gebühren zu hoch finde, ich aber die Lösung Decoder/ORF Gebühr, kein Decoder/keine Gebühr bevorzugen würde.
|
Die Gebühren passen meiner Meinung nach.
Zitat:
Einen Aspekt möchte ich noch einbringen. Was macht das Staatsfernsehen, wenn nicht zuletzt dank PS3 und Xbox 360 VOD, bzw. TV over IP Realität wird? Zwangsgebühren und die freie Marktwirtschaft passt nämlich nicht zusammen. Ob man angesichts dieser Konkurrenz nicht doch die Gebühren erhöht, bzw. Breitbandinternet besteuert?
http://www.xbox.com/en-US/live/marke...tv/default.htm
|
Breitbandinternet ist die Sache der Telekom Austria und ihrer Konkurrenten.
Daß im Internetbereich eine Senkung der Providergebühren nötig wäre, ist wohl klar, bei den horrenden Preisen.
Hab ich schon lange geschrieben, daß Internet (mindestens 4 Megabit / s, wenn nicht 16 Megabit / s in einer weiteren Ausbauphase) + 5 Filme pro Monat nicht mehr als 60 Euro kosten sollen. Derzeit sind 16 Megabit / s auf knappe 10 Mb/s beschränkt und ohne Flatrate ! (UPC)
Habe es selber in Augenschein genommen, die Leitung wurde von 4 Mb/s - obwohl 16 Mb/s versprochen war - sukkzessive auf knappe 10 Mb/s hochgedreht mit den üblichen Skandalausreden ("der Server steht ja wo anders"). Chello FTP Server zum Testdownload einer 650 MB ISO Datei verwendet (gleiche 4 Mb/s Problematik).
Ergo: Es wird gelogen, wo Du nur hinschaust.
Die knappen 10 Mb/s (zu Ende meiner Testphase) nach England oder Polen (zu Geschwindigkeitstestservern) usw. haben es bewiesen, daß beinahe ADSL2+ (=25 Mb/s) geht, wenn die Mulis es wollen. Nur leider muss man anschieben, bevor speziell UPC da tätig wird. Es ist anstrengend, das zu erreichen. Hoffentlich hat es sich bereits gebessert - wie gesagt, die Technik wurde bereits monatelang beworben. Habe mich nur zu einer Testinstallation durchringen können - zurecht wie ich erkennen musste.
16 MB/s läuft unter ADSL I 16 Mb/s, "bis zu" ist ein echter Skandalausredenkracher.
ADSL2+ und sogar mehr ist in vielen Ballungsräumen derzeit bereits möglich, aber die ISPs wollen einen Internetminister zum Abblocken schneller Leitungsverbindungen, damit die Tarife nicht ins Trudeln kommen.
Für einen IPTV (Anschau-)Film mehr als 1 Euro zu zahlen ist jedenfalls jenseits meiner eigenen Bereitschaft zur Akzeptanz solcher Filmbroadcasts oder Downloads.