Zitat:
Original geschrieben von Manu LOWI
Hallo Benni!
Dual Core bedeutet nichts anderes als ein Prozessor mit 2 Prozessorkernen . Das heißt du hast, wenn du einen Dual Core Prozessor besitzt, 2 eigene Prozessorkerne die parallel und gleichzeitig arbeiten.
Ich z.b. habe einen AMD Athlon 64 XP 4400+ Dual Core mit jeweils 2200Mhz pro Prozessorkern, was ja zusammen dann die 4400Mhz ergibt, da ja 2*2200Mhz zur Verfügung stehen.
Das größte Problem für uns Flusianer ist aber in Moment noch, dass beide aktuellen FS-Generationen (FS9+FSX) diese Dual Core Technologie noch nicht wirklich ausreizen können, d.h. es läuft z.b. der FS9 alleine auf dem ersten Kern, der gesamte Rest der Prozesse dafür auf dem 2. Kern, damit können dann natürlich nicht mehr diese Ruckler im FS entstehen wie dies oft noch bei Singlecores (Prozessoren mit nur einem Kern) der Fall war und es ist trotz fehlender Dual Core Programmierung des Flusis eine deutliche Performancesteigerung gegenüber eines Singlecore-Prozessors bemerkbar.
Also wenn du in die Zukunft investieren willst kauf dir auf jeden Fall zumindest einen Dual Core Prozessor, idealerweise dann sogar einen Quadcore (4 Prozessorkerne), denn die Grenze der Singlecores ist so gut wie erreicht und den Mehrkernprozessoren gehört so wie es zurzeit scheint eindeutig die Zukunft .
Grüße Manuel
|
nicht ganz, der fs-x benutzt beide kerne
also, die 2 kerne! du könntest ohne probleme 2 programme öffnen, wie z.B., fifa 07 spielen und nebenbei eine DVD encodieren oder sonst was! doch eigentlich hast du keine doppelte GHZ, denn du kannst nie beide für ein programm ausnutzen
