Thema: C++ Anfang
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2006, 15:33   #43
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

Zitat:
Eine Variable kann eine Variable sein, oder eine Funktion....hmmm...
ok, ich versuchs wieder mit erklären.

Also was genau damit gemeint ist, weiß ich nicht, aber ich erkläre mal eine variable.

Stell dir eine Variable wie eine Schachtel vor. In diese Schachtel kannst du etwas hineinlegen. Genauso kann eine Variable einen bestimmten Wert enthalten.

Beispiel: int meinevariable;

Damit wird dem C++ Compiler (der übersetzt den von dir geschriebenen programmcode in machinensprache, sodass ihn der pc versteht) angewiesen, eine Variable zu erzeugen, welche vom Typ "Integer" = Ganzahlt ist. (Man kann in diese Schachtel also nur Ganzhahlen hineinlegen/speichern)

z.B.
meinevariable = 5;

In der Variable mit dem Namen "meinevarialble" wird nun der Wert 5 gespeichet. Du könntest nun z.B. Werte von der Tastatus einlesen:

Programmcode:

string name[50];
cout << "Bitte geben Sie ihren Namen ein":
name << cin;
cout << "Hallo " << name;

gibt am Bildschirm aus "Hallo ...".
Hier wurde die Variable "name" verwendet, um eine benutzereingabe zu speichern. Ich glaube, die syntax ist nicht ganz korrekt (c++ is bei mir schon länger her), das prinzip sollte aber klar sein.

Funktionen fassen mehrere befehle zusammen (einfach gesagt) und ermöglichen wiederverwendbarkeit.

int function berechnung(int a, int b)
{
int c;

a++;
c = a*b;
// irgendwas kompliziertes

return c;
}

void main()
{
int x, y;
x = berechnung(5, 2);
y = berechnung(8, 9);
cout << x;
cout << y;
}

funktionen ermöglichen, abläufe/algorythmen zu kapseln und wiederzuverwenden. Wiederverwendung und modularisierung sind kernpunkte der objektorientierten programmierung.

Funktionen ermöglichen dir auch Funktionalität zu verwenden ohne zu wissen, wie sie implementiert ist. Z.B. die Funktion "cout" oder "printf" gibt text am bildschirm aus. Wie diese Funktion das intern macht, kann dir egal sein - du musst nur wissen, welche parameter sie benätigt und kannst sie aufrufen. Ebenfalls ein wesentliches OOP konzept (Klasse == Blackbox)

fg
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten