Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2006, 10:32   #15
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

die RVR entscheidet, ob ich überhaupt einen Anflug versuchen darf.

Meine BAe146 ist CAT II zugelassen. RVR 300 Meter.

Habe ich also mindestens 300 Meter RVR, darf ich anfliegen. Wird zwischen outer marker und Bahn die RVR schlechter, macht das nichts - i continue . Wird vor dem outer marker die RVR unter 300 m -> go around, warten, neuer Versuch, diversion ect.

Fliege ich die Landebahn an, dann kommt ein weiterer Punkt zum Tragen, die DH. Die DH stelle ich mir am Radio Altimeter ein. Ich muss an der DH ein Teil der Anflugbefeuerung oder der Bahn sehen. Nur dann darf ich landen. Die DH ist nicht immer exakt 100ft Radio altitude. Der genaue Wert ist von der Geländebeschaffenheit abhängig. Ist ja möglich, daß das Gelände kurz vor der Bahn etwas niedriger oder höher ist. Das kann die DH eben auch ein paar ft höher oder niedriger als 100ft sein. Bezogen auf die Schwellenhöhe der Landebahn ist die DH aber 100ft.

Der Autopilot bleibt in der Regel weiter eingeschaltet. Bei der ATR bis 50 ft, bei der BAE146 bis 60 ft.

Zum Start reichen mir 125 Meter RVR, macht eine Schrägsicht aus dem Cockpit von etwa 90 Meter. Bei den meisten Mittellinienbefeuerungen (CAT II/III Bahnen sind die Lampenabstände 15 Meter. Wenn ich also 6 Lampen sehen kann, habe ich auch meine 90 Meter Schrägsicht. So kann man die RVR Angabe vom Tower für sich nochmal bestätigen. Die RVR Angabe vom Tower bleibt für mich aber maßgeblich, ob ich nun starten kann.

____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten