Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2006, 11:07   #5
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Prinzipiell hat sowieso niemand interesse daran ein WPA gesichertes privates Netz zu brute-forcen. Es gibt ohnehin genügend WEP-"gesicherte" oder überhaupt offene WLANs zur Auswahl. Wenn es nicht gerade irgendwelche hochsensiblen Daten zu stehlen gibt, tut sich daher ohnehin keiner die Arbeit an.

Um ein 16-stelliges zufälliges(!) Passwort in dem Groß- und Kleinbuchstaben vorkommen dürfen zu brute-forcen braucht man (bei 200.000 Versuchen pro Sekunde) ca. 400.000.000.000.000 Jahre.

Anders schauts natürlich aus, wenn der String nicht zufällig ist, sondern ein real existsierendes Wort.
Donaudampfschiffskapitänsmütze ist zwar deutlich länger als 16 Zeichen, per Wörterbuch aber vermutlich in wenigen Tagen/Wochen geknackt.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten