Also ich hab auch den S3-Shuttle-Sim u. das ist schon recht gut gemacht. Allerdings ist auch zu bedenken, dass der Shuttle im Normalfall erst im Final - also ca. 15 km vor der Bahn von Hand geflogen wird. Im echten Shuttle wäre auch so ne Art Autoland möglich, soweit ich informiert bin. Von Hand ist es ziemlich gewöhnungsbedürftig - wie im S3 simuliert. Das Teil kommt wirklich wie ein Stein vom Himmel u. man denkt ständig, dass man viel zu hoch ist. Kurz vor der Bahn muß man kräftig ziehen um halbwegs weich aufzusetzen. Das Fahrwerk wird auch erst sehr spät ausgefahren, bzw. es wird rausgeschossen. (kein Scherz) Man kann alles auf den Seiten der NASA nachlesen u. Videos von Starts u. Landungen ansehen. Die Dokumentation zum Shuttle ist wirklich großartig. Das Landen erfordert viel Übung, denn man segelt ja u. die richtige Koordination ist wichtig. Sinkt man z.B. vorher zu steil, dann muß man später so stark ziehen, dass die Anfluggeschwindigkeit von 200kts zu gering wird usw. Bin ja mal gespannt, was CS da zaubert.
