Du solltest zunächst die ATIS-Frequenzen (ATIS=Aerodrome Terminal Information Service) deines Abflug- und Ankunft-Airports ausfindig machen. Du kannst sie dir am besten direkt in der Kartenansicht des FS2000 oder auch aus dem FSNavigator abrufen. Wenn du diese in das COM-Radio eines Flugzeugs rastest, solltest du bei Annäherung an den jeweiligen Airport den Wetterzustandsbericht abhören können bzw. als Laufschrift oben am Monitorrand lesen können. Dort erfährst du auch den aktuellen Luftdruckwert.
Am Departure- also Abflug-Airport stellst du den über ATIS in erfahrunggebrachten aktuellen Luftdruckwert (QNH-Wert) direkt am Höhenmesser ein. Mit diesem Luftdruckwert startest du. Bei Erreichen der
TRANSITION ALTITUDE in
5000ft Höhe - mann nennt sie auch Übergangshöhe - stellst du den Höhenmesser auf den Wert 1013mbar oder auch 29.92HG um. Das wird von allen Flugzeugen, die diese Höhe überschreiten, ebenso getan - zumindest in unseren Breitengraden. Damit wird sichergestellt, dass sich die Flugzeuge relativ zueinander auf gleichen Flugflächen bewegen, also der sichere Höhenabstand zueinander gewährleistet ist. Diese TRANSITION ALTITUDE ist aber nicht überall gleich - zumal du auch Bergregionen ansprichst. Startest du von Innsbruck, liegt sie z.B. bei 11000ft. Welche TRANS ALTs für deine Flüge nun tasächlich maßgebend sind, musst du den jeweiligen Airport Charts / Terminal Charts oder auch Approach Charts genannt, entnehmen. Die Angaben findest du bei den An- und Abflugkarten jeweils links oben in der Seitenecke. Dort findest du auch den Begriff
TRANS LEVEL. Dieser ist das Gegenstück zu der Transition Altitude - ist also für das Umstellen auf den aktuellen Druckluftwert des Destination-Airports beim Sinkflug für dich maßgebend. Bei Erreichen dieser Höhe stellst du den Luftdruck am Höhenmesser wieder von 1013mbar auf den aktuellen von ATIS genannten Wert um, um auch bei der anstehenden Landung auf deinem Destination-Airport die korrekte Höhe angezeigt zu bekommen.
TRANS LEVEL: BY ATC steht da meist. Da der blanke FS dir aber keine ATC (Air Traffic Control) bietet, schlage ich dir vor, dass du für den TRANS LEVEL den Wert der
TRANS ALT übernimmst. Da machst du im FS sicher nichts verkehrt.
Solltest du keine Karten besitzen, rate ich dir, dir welche zu besorgen!!!

Nee wirklich - die brauchst du!!
Gruß, Achim O.T.N.
PS.: Ob der FS dir nun wirklich die Wetterzustandsberichte rechtzeitig liefert, lass´ich mal dahingestellt sein, denn ich selber habe auch schon die ATIS erst empfangen, als ich bereits den Gleitpfad "runterrutschte".