Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2006, 18:33   #344
weriser
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2002
Alter: 51
Beiträge: 174


Standard

Ich möchte auch mal kurz meinen Senf zum Thema dazugeben.

1. Finde ich 20 Euro pro Monat und Haushalt zuviel. Wenn ich das auf die Zeit umrechne, in der ich ORF schaue, kommen mir diese paar Minuten Fernsehen verdammt teuer. Die ganze Gebührenkassiererei ist eine schallende Ohrfeige für alle privatwirtschaftlich denkenden Menschen. Btw., was bekommen eigentlich die Privatsender von dem Geld?

2. Die zweite grosse Frechheit ist, dass für einen Zweitwohnsitz ebenfalls kassiert wird. Fernsehen kann ich ohnehin immer nur an einem Ort, zahlen darf ich für den Müll aber doppelt.

3. Entsprechend dem Prinzip der Freiwilligkeit, das in heutiger Zeit selbstverständlich sein sollte, möchte ich mir aussuchen, ob ich ORF sehen und bezahlen will oder nicht. Die sollen ihr Programm einfach codieren und allen die es sehen und bezahlen wollen einen Decoder hinstellen. Das wäre einfach zu realisieren und fair.

4. Eine Zwangsgebühr nur dafür einzutreiben, dass man überhaupt ein Empfangsgerät betreiben darf, kratzt meiner Meinung nach schon an den Menschenrechten. Ein freier (also kein staatl. gefilterter) Informationsfluss sollte für jedermann so einfach wie möglich realisierbar sein. Was aber angesichts der relativ hohen Gebühr z.B. für Leute mit geringem Einkommen nicht der Fall ist. Die werden sogar noch kriminalisiert, wenn sie praktisch gezwungenermassen schwarz sehen.

Alles in allem also eine Sauerei, die nicht mehr zeitgemäss ist. Ich denke dessen sind sich die verantwortlichen Beamten und Politiker sogar bewusst, aber welcher Frosch legt schon seinen eigenen Tümpel trocken?
____________________________________
Allen Leuten recht getan - ist eine Kunst, die niemand kann.
weriser ist offline   Mit Zitat antworten