Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2006, 15:03   #4
Blauer Kuckuck
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 321


Standard

Zitat:
Original geschrieben von King Louie
Ich würde mehrere geschachtelte Schleifen verwenden. Die innere Schleife wird mit einer beliebigen mathematischen Funktion gefüllt. So erhältst Du ein einfaches Testprogramm. Du kannst dies immer komplexer gestalten : z.B. wenn Du Schleifenvariablen als Zähler verwendest, diese graphisch anzeigen lässt, diese speicherst, etc.
Hmmm... So gut kann ich C++ noch nicht, dass ich eine Zahl grafisch darstellen könnte.

Mein Ziel war es eher, ein möglichst simples Programm zu erstellen, das ohne dass man weiß was grad passiert die CPU voll auslastet.

Kuckuck
Blauer Kuckuck ist offline   Mit Zitat antworten