Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2006, 10:33   #12
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Auch das ist nicht korrekt.
Bei den Gauges/Modules wird keine Zertifizierung seitens MS verlangt.

Im Normalfall bekommt der Anwender ein Dialogfenster angezeigt, wo er jedes Gauge/Module als OK akzeptieren muss, damit es der FSX ausführt. In einem zweiten Dialogfenster kann er dann bestimmen, ob er es nur für diese eine Session oder dauerhaft akzeptieren will.
Bei einigen, insbesondere älteren Panels, die noch dutzendweise einzelne .gau Files verwenden, kann das zu einigem Geklicke führen.

Der Entwickler kann es seinerseits dem Kunden etwas leichter machen und ein Authenticode Zertifikat (gibt es z.B. bei Thawte oder Verisign) erwerben. Damit kann man die Gauges/Modules signieren. Das hat den Vorteil, dass der Anwender pro Hersteller (also pro PMDG, PSS, Level-D, DA) nur einmal bestätigen muss, dass er Files aus dieser Quelle akzeptiert. Danach geht das automatisch.

Neben mehr Bequemlichkeit für den Anwender bringen signierte Dateien im wesentlichen Sicherheit. So lange das Zertifikat vom FSX anerkannt wird, kann der Kunde sicher sein, dass eine Datei wirklich das ist, was sie vorgibt zu sein. Sobald die Datei verändert wird (z.B. durch einen Virus oder Trojaner), ist das Zertifikat nicht mehr gültig und der FSX jammert rum.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten