Nun ja...
Es ist jaum möglich, generelle Angaben für *jedes* Flugzeug zu machen, was die Kunst des koordinierten Kurvens betrifft, das hängt von vielen Konstruktionsdetails ab - der Dihedralwinkel (V-Stellung) spielt da höchstens eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist da eher der Abstand des Seitenruders in Bezug auf den Abstand der Querruder von Schwerpunkt und Druckpunkt und noch ein paar andere Dinge.
Da gibt es Flieger, die die Pedale so gut wie nie brauchen (von der Landung abgesehen), andere, die viel sauberes Seitenruder benötigen, nicht wenige, die bei Kurven über 45 Grad Bankangle kräftig Gegenquerruder benötigen, manche fliegen nicht zu steile Kurven stabil ohne Ruderbetätigung (ausser Höhenruder), wenn die Kurve einmal eingeleitet ist, andere erfordern Quer- und Seitenruder, um die Kurve zu halten usw usw...
Also: Das muss für jeden Typ erflogen werden - real wie im Sim.
Dass kein FS-Flieger koordinierte Kurven fliegen kann, möchte ich allerdings doch sehr in Zweifel ziehen... irgendwie geht's bei mir, auch mit der SF-260 - die FS- C-172 erscheint mir allerdings recht gewöhnungsbedürftig, was die Reaktion auf das Seitenruder betrifft
Viele Grüsse
Peter