Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2006, 22:18   #16
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Martin,

wie schon geschrieben: Tiller (Bugradsteuerung) und Seitenruder hängen zusammen! Grob gesagt ist es so, dass mit steigender Geschwindigkeit das Seitenruder immer effektiver wird. So weit ich weiß, wird ab 80 kts die Steuerung über Tiller abgekoppelt, um das Bugrad / Bugradsteurung nicht zu gefährden.

Beim Taxeln kannst du mit dem Tiller oder mit den Pedalen steuern, wobei logischerweise mit dem Seitenruder keine engen Kurven gefahren werden können. Aber für leichte Korrekturen kann man wohl das Seitenruder benutzen.

So wie du deinen Yoke programmieren möchtest, geht das nicht - außer mit der Methode, die du schon beschrieben hast. Die einzige Lösung, die mögliche wäre: du kaufst dir noch einen joystick mit Rudder-Achse (Drehachse). Diese Achse kannst du parallel mit der Rudderachse der Pedale aktivieren. Dann hast du ansatzweise die Möglichkeit, deine Boeing (das Gleiche gilt übrigens auch für Airbus) wahlweise über Tiller oder über Pedale zu steuern.

Gruß
René

PS Warum "rudderst" du denn krampfhaft mit den Pedalen rum? Wenn diese gut eingestellt sind, geht das ziemlich krampflos
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten