Hallo,
das Problem mit einigen Flieger im Push ist bekannt und im Aerosoftforum schon besprochen worden:
http://www.forum.aerosoft.com/viewtopic.php?t=9581
Hier die Antwort, die auch in allen Fällen geholfen hat und neative Nebeneffekte sind nicht gemeldet worden:
Hallo,
habe mir das Problem mit dem Springen und Crash der Flieger (hier Fifty North B737) mal angesehen.
Meine Vermutung, dass das Problem in der Aircraft.cfg zu suchen ist und es mit den Contact-Points zu tun hat, wurde bestätigt.
Ob meine Lösung eine entgültige sein kann, muss ich den Fachleuten (Euch) überlassen, daher keine Gewähr bis nicht Feedback darüber hier vorliegt:
- Zunächst ein Backup der Aircraft.cfg machen
- Dann die Aircraft.cfg mit dem Editor öffnen (nodepad nicht geht, dann wordpad)
- nach der Section [contact_points] suchen (steht meist weiter unten in der Datei)
- Dort den Wert static_cg_height= suchen (Achtung! Ist oft auch mehrfach mit // davor vorhanden, dass sind nur auskommentierte Werte, die sind egal)
Dieser Wert ist zu hoch bei den nicht funktionierenden Fliegern. Wenn man diesen Wert reduziert, bei 50N 737 von 7.8 auf 7.5, dann geht der Pushback ohne Probleme.
Bei der PSS 757 würde ich mal von 11.4 auf 11.0 probieren (habe sie noch immer nicht, kann also nicht testen)
Wenn man dann abspeichert und den FS startet, sollte der Push gehen.
Hinweis: Ich habe keine Ahnung, wie sich die Änderung auf die Systeme oder das Flugverhalten auswirkt. Daher bitte testen und eure Erfahrung hier melden. Wenn es alles klappt, machen wir eine Notice draus.
Nachtrag: Wenn man sich diesen Wert mal in den funktionierenden Fliegern ansieht (Default, PMDG), dann ist die Differenz zu dem 4. Parameter in der Point.0 bis Point.2 Liste (Vertical gear Position) deutlich größer (absulut genommen)
Bei der Default 737 ist static_cg_height=7.67, der Vertical Gear Pos Wert=-8.4 bis -8.6, also ca. 1 feet (PMDG sogar 3 feet)
Bei 50N ist es aber 7.8 gegen nur -7.85 also fast gleich, bei der PSS liegt c_height irgendwo zwischen den Werten.
mfg
Oliver Pabst