Thema: DME ins Hold
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2006, 19:56   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Mats,

> aber der Anflug in Nürnberg z.B. wo ich kein ILS mit eigenem DME habe wäre so ein
> Beispiel. Hier brauche ich ja zusätzlich zur ILS-Frequenz noch eine extra- Frequenz
> fürs DME.

Genau. Das ILS28 in Nürnberg (bis vor 18 Monaten übrigens mein "Heimatairport", ich habe nur 5 NM entfernt gewohnt, daher wohlbekannt) ist ein reines ILS ohne zusätzliches DME. Man braucht also NGD (oder RTB NDB ).

> Wenn ich diese auf der NAV/RAD Page raste (1L/1R), bekomme ich eben keine
> Entfernung angezeigt...

Die DME-Entfernung sollte aber korrekterweise angezeigt werden. Auf 1L/R der NAV RAD-Seite kann man auch DME-Stationen eingeben (bekanntlich Ident oder Frequenz). Wenn diese korrekt empfangen werden, werden auch die DME-Entfernung unten links oder unten rechts im Navigation Display angezeigt. Man erkennt DME-Stationen daran, daß im Gegensatz zur DME-Entfernung von VOR/DME-Stationen die Ident-Kennung in kleinerern Buchstaben dargestellt wird.

Ich habe einen Screenshot vom PS1.3 angehängt, der das schön illustriert. Auf dem ILS habe INUW gerastet, als DME-Station NGD und die Frequenz von RTB als NDB-Station. Korrekterweise wird im PFD kein ILS-DME angezeigt, aber unten links im ND wird in kleinen Buchstaben NGD und die DME-Entfernung angezeigt. Die 747-400 kann also mit der Situation umgehen.

Damit diese Anzeige funktioniert, muß natürlich NDG in der FMC-Navigationsdatenbank vorhanden sein und korrekt als DME vermerkt sein.

Leider habe ich wegen eine Hardwareproblems meinen FS2004-Rechner nicht im Haus, so daß ich leider nicht nachprüfen kann, wie sich die PMDG hier verhält. (Werde das aber nachholen!!

)

Gruß,
Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten