Hallo Manuel,
auf die Gefahr hin, daß Du nun doch wieder an mir zweifeln mußt, kann ich es mir leider nicht ersparen, Dir zumindest in Teilen erneut zu widersprechen. Natürlich ist es keine Frage, daß der Austausch der No-CD-FS9.exe immer dann erfolgen sollte, wenn der Flusi auf den Stand des FS9.1 gebracht wurde.
Ich habe nämlich - weil mir die merkwürdigen Meldungen des Flusi selbst keine Ruhe ließen - die ursprüngliche fehlerhafte Situation komplett rekonstruiert. Resultat war, daß diesmal in der 1. Fehlermeldung eine gänzlich andere Datei aufgeführt wurde, die mit der ersten Situation nur eines gemeinsam hatte: Sie war völlig unverändert und mit Sicherheit auch komplett fehlerfrei.
Genau diese Merkwürdigkeit war und ist es ja, auf die ich mit diesem Posting aufmerksam machen wollte. Daß nämlich vom Flusi eine Datei als Verursacher genannt wird, die mit den Startschwierigkeiten mit Sicherheit nichts zu tun hat.
O.K., was habe ich im einzelnen getan?
Zunächst habe ich unter dem Link
http://www.tomkapteyn.com/downloads/FS2004NoCD.zip
nochmals die "veraltete" FS9.exe (Vers. 9.0.0.30612) heruntergeladen und in den Flusi-Hauptordner gepackt (vorher natürlich die "aktuelle" FS9.exe entfernt).
Der Start des Flusi mit dieser exe-Datei funktionierte ohne Probleme, worauf ich Dich ja auch schon hingewiesen hatte.
Als nächsten Schritt bei der Rekonstruktion habe ich wieder die den ersten Fehler auslösende Datei panels.dll umbenannt, so daß der Flusi sie beim Start nicht finden konnte. Der darauf folgende Start des Flusi führte nun zu dieser Fehlermeldung:
Diesmal mußte also als vermeintliche Fehlerursache eine Datei "trafficradarxml.dll" herhalten, die ich überhaupt nicht angefaßt habe. Zur Erinnerung: In der ersten Situation wurde die "gps.dll" als Grund für die Startschwierigkeiten genannt.
Und daß in dieser Meldung die fs9.exe überhaupt erwähnt wird, liegt natürlich daran, daß es sich ja hier um die quasi-Überschrift des Fehlerberichtes handelt, der an Microsoft gesendet werden soll. Da muß natürlich neben dem vermeintlichen Verursacher (trafficradarxml.dll) zunächst mal das Programm genannt werden, um das es überhaupt geht. Stellvertretend für den gesamte Flusi wird eben die installierte exe-Datei aufgeführt, ohne daß dies als Fehler gekennzeichnet wird.
Wie dem auch sei, Manuel, und da fehlt mir auch jegliche Erleuchtung, die fs9.exe scheint zumindest bei solchen "kritischen" Startsituationen doch irgend etwas auszulösen.
Denn nachdem ich nun die "alte" exe-Datei durch die Vers. 9.1.0.40901 ersetzt hatte, erschien beim Start des Flusi erwartungsgemäß die Meldung:
Warum diese Meldung nicht erfolgt, wenn die (No-CD-)FS9.exe in der alten Version installiert ist, weiß ich beim besten Willen nicht. Tatsache aber ist, daß auch der gepatchte Flusi 9.1 mit dieser alten Version startet - und zwar ohne Probleme. Nur bei zusätzlichen Komplikationen (fehlende oder falsche Dateien) reagiert das Programm beim Start fehlerhaft und verweist oberdrein auf völlig unbeteilgte Dateien als vermeintliche Verursacher.
Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis kann eigentlich nur sein, die No-CD-exe unbedingt nur in der gepatchten Version zu verwenden, da die Erstversion eben zu solchen nicht verständlichen Reaktionen des Programms führen kann.
Tschüß
Erich