Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2006, 15:44   #13
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von boeing2707
Einspruch Euer Gnaden !!

Verwende - ebenso wie viele meiner Bekannten- Norton Internet Security seit mehreren Jahren und hatte noch nie Probleme.
Der IE 7.0 ist um Längen - sowohl beim Start wie auch beim Seitenaufbau - schneller als Firefox.
Da ich sowohl mit Firefox wie auch mit dem IE 7.0 ins Netz gehe, kann ich das beurteilen.
Mag sein das du bis heute kein Probleme gehabt hast mit Norton, wie gsagt ich hab andere Erfahrunge gemacht.

Anderes Bsp. : Meine Freundin hat einen Laptop (1,5 Ghz Centrino, 256 MB Ram, ...) der wurde nach 1,5 Jahren immer langsamer (Norton 2003 Virenscanner war installiert). Das starten dauerte 3-4 Minuten, usw. ... Auf jeden Fall war er fürs arbeiten viel zu langsam und hab ihn formatiert. Gleich nachdem ich die Treiber installiert habe, Norton 2003 draufgespielt. Und er war gleich langsam wie vorher. Unglaublich. Im Lan hab ich nicht einmal 500kbit/s zusammenbekommen starten hat auch wieder 3-4 Minuten gedauert. Dann hab ich Norton deinstalliert (das war lustig ) Antivir drauf, und jetzt läuft er mit einer "normalen" Geschwindigkeit.


Und ob jetzt der IE 7 "schneller" ist als der Firefox ist eigentlich auch egal. Ob man jetzt die Seite mit Breitbandanbindung in 0,2 Sekunden lädt oder in 0,3 Sekunden is doch scheiß egal. Weiters gibts für Firefox Extensions Adblock Plus, ... ohne die ich gar nicht mehr Leben will.


Zitat:
Original geschrieben von Andre@s
So ein Blödsinn. Wenn man seinen Virenscanner so einstellt, dass er ungefragt Dateien löschen soll (und das kann man auch bei Antivir IMHO so einstellen), dann ist man selber Schuld, wenn irgendwas ungefragt wegkommt. Außerdem wären die Dateien noch in der Quarantäne. Dafür dem Scanner die Schuld zu geben ist starker Tobak.... Aber du kannst sicher genau belegen, was Norton so zusammenhaut - lt. deiner Aussage - ?
Hm kann sein das ich mich falsch ausgedrückt habe. Er hat damals nicht irgend eine Datei gelöscht sondern eine Norton-Datei, die der Virenscanner braucht um zu funktionieren.

Er hat sich quasi selbst gekillt. Und nein ich habe die Datei nicht gelöscht, Virus gehabt oder sonstiges. Er hat einfach die Datei gelöscht, so wie bei Win98/Me, wo sich Windows auch so zerstört hat.

Zitat:
Original geschrieben von Andre@s

Ach ja, Deinstallation und Antivir; ein Beispiel? Wenn du Antivir deinstallierst, KANN es vorkommen, dass das Securitycenter nicht mehr richtig funktioniert. Antivir wird weiterhin als vorhanden angezeigt, obwohl schon deinstalliert. Bei Avira ist der Fehler bekannt, und bis jetzt noch nicht behoben worden (ich meldete diesen zuletzt vor ca. einem halben Jahr...andere meldeten ihn auch schon). Da hilft nur noch, dass du hoffentlich einen vorhandenen Checkpunkt vor der Installation von Antivir hast, ansonsten musst du damit leben, oder neu installieren......
1. Vielleicht liegt der Fehler gar nicht bei Antivir sondern bei Microsoft?
2. Das "Sicherheitscenter" ist sowieso überschätzt. Ob er dort jetzt Anzeigt ob ein Virenscanner installiert ist oder nicht ist eh für die Fisch.


Warum soll ich mir Norton um ein teures Geld kaufen, wenn es bessere Alternativen umsonst gibt?
____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten