Ist schon unterhaltsam, diesen Thread zu verfolgen.
Wenn man 10 Hardware-Freaks nach dem optimalen System fragt, bekommt man 10 verschieden Mixturen und erlebt, wie sich 10 Hardware-Freaks gegenseitig vorwerfen, daß der andere keine Ahnung hat. Köstlich.
Ich bin kein Hardware-Spezialist, und ich habe bei meinen bisherigen 10 PC-Käufen gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Meine Thesen:
1. Billig = schlecht / Teuer = gut - kann man sich in der Regel dran halten, weil die Konkurrenz auf dem Gebiet für eine recht saubere Preisbildung gesorgt hat.
Also: Wenn ich einen guten PC haben will, muß ich auch viel Geld ausgeben.
2. "Abwarten bis was besseres kommt":
Klar kann man abwarten. Aber was ist dann, wenn der Tag des Besseren da ist? Dann gibt es schon wieder was noch besseres ( = Teureres). Und was dann? Wieder abwarten? Also das Spiel kann man ewig weiter spielen.
3. Vertrauen ist alles: Wichtig ist der Laden, wo man was kauft. Am besten nimmt man einen, der einen guten Ruf zu verlieren hat - deshalb auf die Qualität der Komponenten achtet. Und wichtig: Er muß bereitwillig defekte Teile während der Garantiezeit austauschen. Service ist nicht so wichtig - den kann man heute sowieso nicht mehr bezahlen. Wenn man die Teile nicht selber einbauen kann, muß man jemanden kennen, der das kann (einen "Hardware-Freak" ;-))
Ich weiss nicht, ob das irgendjemandem weiterhilft, was ich jetzt geschrieben habe. Aber ich mußte es mal loswerden.
____________________________________
Allways three green
Gruss Miko
|