Zitat:
Original geschrieben von Pellwormerich
[B@ Sergio
Da muß ich Dir leider widersprechen, denn wenn Du die traffic030528.bgl schon mal mit dem TTools dekompiliert hast, dann ergibt dies als Resultat die Aircaft.txt, die Flightplans.txt und die Airports.txt. Und diese Datei Airports.txt, die die Koordinaten sämtlicher im FS gespeicherten Plätze enthält, hat auch durchaus ihre Berechtigung. Dies sah man z.B. in letzter Zeit durch den in Japan neu entstandenen Airport Chubu_RJGG. Der war, weil er erst 2005 eingeweiht wurde, noch nicht in der Airports.txt bzw. traffic030528.bgl enthalten.
Mit der Installation des aktuellen Addons konnte zwar dort ein neuer Airport erstellt werden, den man auch selbst anfliegen konnte. Nur gab es dort beim besten Willen keinen AI-Verkehr, da die Koordinaten des Airports eben noch nicht in der entscheidenden Datei gespeichert waren.
Tschüß
Erich [/b]
|
Hallo Erich, es ist mir bekannt, dass jede Traffic.bgl Informationen über die eingesetzten Flugzeuge und eine Auflistung der angesteuerten Flughäfen enthält. Dabei sind aber keine Daten, die von anderen Teilen vom FS benutzt werden. Wenn man die Traffic-bgl löscht bzw. umbenennnt, ist nur der Verkehr weg, der in dieser Datei enthalten war.
Anders ist die Sache im Falle von FS2002, aber davon war hier nicht die Rede.
Das von dir erwähnte Beispiel von RJGG zeigt es auch. Eine neue Szenerie wird vom Traffic nicht benutzt, wenn man keine Flugbewegungen dafür erzeugt. Nur den Flughafen in der Liste einer Traffic.bgl einzutragen reicht nicht. Es müssen auch die Flugpläne erstellt werden. Entweder per Hand mit TTool, oder automatisch mit dem Traffic-SDK oder GA-Traffic.