Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2006, 18:01   #6
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo zusammen,

danke fuer die Blumen

Gunnar hat uebrigens den Nagel so ziemlich auf den Kopf getroffen. Der am staerksten auffaellende Unterschied zwischen FSX und FS9, was diese Bilder anbetrifft, ist das huebsch spiegelnde Wasser. Schon allein deshalb, weil die Bodentexturen ja dieselben sind, wie in der FS9 Tongass Version. Mit anderen Worten, wer Tongass oder Misty im FS9 laufen hat, hat bereits dieselbe Landschaftsdarstellung.

Und es stimmt auch, dass FSX Wasser auf hoechster Effektstufe sowohl viele Frames frisst, als auch in vielen Situation unrealistisch aussieht. Besonders schade ist, dass der FSX bei den Wassereffekten nicht zwischen Inlandgewaessern und Ozeanen unterscheiden kann und jedes Gewaesser maechtigen Wellenschlag zeigt

Tatsaechlich lasse ich die Wassereffekte im FSX in der Regel ganz ausgeschaltet, denn das bringt Frames, verhindert uebergrosse Wellen auf Fluessen und Seen und laesst ausserdem die Unterschiede in den Wasserfarben besser hevortreten.

Allerdings gibt es eim FSX doch mehrere grosse Verbesserungen, die gerade fuer VFR Piloten interressant sind aber auf meinen Bildern vielleicht nicht so klar hervortreten:

* die Darstellung und Texturierung des Gelaendes in groesserer Entfernung ist klasse. Endlich kann man die Sichtweite erhoehen, ohne Terrainmorphing, matschige Texturen, oder einen krassen Uebergang zum "vereinfachten Weltmodell" (a la Jobia) erleiden zu muessen

* die Verblendung von Wassertexturen ist deutlich verbessert; keine "Oelschlick"-Uebergaenge mehr

* Autogen, insbes. Baeume, sieht viel realistischer aus und zeigt auch an Steilhaengen nur wenig Tendenz aum "schweben"

* die Moeglichkeit, Landklassentexturen mit 1m Aufloesung einzusetzen, ist prima, auch wenn das nicht immer von Vorteil ist. Z.B. finde ich es stoerend, dass die auf Luftbildern basierenden Standardtexturen deutliche Schatten enthalten, die sich natuerlich nicht im Tagesverlauf aendern. Da ist viel Raum fuer Verbesserungen.

* Landklassen, Jahreszeiten und Regionen koennen jetzt alle im selben Gitternetz (~1qkm) definiert werden. Auch wenn das der FSX selber nicht macht, wir Designer koennen damit jetzt viel realistischere Jahreszeitenwechsel simulieren, z.B. bei den Schneegrenzen.


Also, trotz der bekannten Macken des FSX sehe ich als Designer eher das Potential als die Gegenwart und da sieht die Zukunft fuer den FSX, meiner Meinung nach, wirklich gut aus. Aber die Realisierung solcher Potentiale findet natuerlich nicht in den ersten Monaten statt, sondern ueber Jahre hinweg, aehnlich wie das ja auch beim FS9 der Fall war. Bis dahin freue ich mich, als User, jedesmal wieder ueber einen Flug im FS9, wo die Frames so schoen hoch und ruckelfrei sind

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten