Hallo,
warum auf TTL ausweichen, die machen ein Cockpit mit vielen Anzeigen zum Eierkocher. Ausserdem ist C... eine Apotheke. Bei R.......t ist alles einen schönen Tick billiger.
Bleib´bei C-Mos. Das muss funktionieren. Schliesse jedes Segment der Anzeige über je einen 180 Ohm Widerstand (7x)(jedes Segment ist j eine einzelne Diode) an.
Bei nur einem Widerstand in der gemeinsamen Kathodenleitung passiert zwar auch nichts, aber je nachdem wie viele Segmente leuchten wird die Helligkeit stark schwanken.
Die Eingänge mit 10kOhm beschalten (nach + bzw. -, je nachdem auf welchen Logikpegel sie zu setzen sind).
5 Volt DC (VCC und VDD bzw. VSS nicht verwechseln) die PIN belegung richtig zählen: bei Draufsicht rechts von der Kerbe bzw. Punkt liegt immer PIN1 und gezählt wird gegen den Uhrzeigersinn.
Aber das weisst Du ja sicher ;-))
Dann muss es laufen ohne Deine Stromrechnung und Zimmertemperatur in die Höhe zu treiben.
Da ist nichts geheimnisvolles an C-Mos. Immer schön eine Hand an der Wasserleitung, sprich Schutzleiter o.ä. beim Berühren der ICs und dann sollte alles funktionieren.
Gruß
Peter
|