Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2006, 17:43   #10
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zigeina
269

eine technische lösung für ein eigentlich organisatorisches problem???

mal ein paar Fragen:
was verstehst du unter "der "server" hat eine 80gig systempalte und eine 400gig daten-hdd. wie kann ich die daten am server sicher, damit diesen nichts passieren kann."

Warum hat dein 'server' kein server betriebssystem???

usw.

eine sicherung von daten ist immer zeitabhängig, das heisst ich sichere und kann dann auf genau diesen stand zurück.
normalerweise hat man aber mehrere stände gesichert, also wochen komplett sicherungen und tages inkrementelle sicherungen. damit hat man/frau eine tagesgenaue sicherung, zurück bis, je nachdem wie viele wochen man/frau aufbewahrt.

das ganze darf man/frau aber nicht verwechseln mit verfügbarkeit. diese wird mit hw ausfalls sicherheit erledigt, wie zB Raid, doppelte netzteile, clusterrechner, ....

jetzt kommt die detaillierte rechnung!!

400gb daten zu sichern braucht man/frau ein medium mit mindestens dieser grösse für eine komplettsicherung, für die täglichen inkrementellen sicherungen reichen kleinere medien.
Hier ist noch nicht entschieden, welches medium verwendet wird.
aber bei 400 gb würd ich ein bandlaufwerk schon nehmen, das automatisch in der nacht sichert, mit so ca mindestens 10 bändern = 4 wochenbänder, 6 tagesbänder( zurücksteigen möglich auf jeden tag der letzten woche und wochenweise 3mal letzte vier wochen).

das ganze geht natürlich auch mit festplatten, es gibt da schon kommerzielle anbieter, die das ganze mit eingebauten platten als backup lösung anbieten (sogar mit MS lösung).

sind nun einige klarheiten beseitigt???

@zigeina

danke für die infos. ist mir schon alles klar. ich habe auf meinem "serve" xp pro laufen weil die lizenz billiger ist als die server sw. ich habe mich für ein raid1 (2x 400gig sata) entschieden und mache jeden tag um 3.oo a.m. eine sicherung auf eine externe hdd mit zeitschaltuhr.

sollte für die sicherheit der daten reichen, oder? vielleicht kann ich mir sogar das raid1 sparen? dann könnte ich aber daten verlieren, da ich ja nur 1x pro tag sichere.

wie zuverlässig sind onboard raidcontroller? habe ein msi k7 board mit sata raid.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten